Ronald Henss Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2006
Eine Sammlung von Geschichten und Erzählungen, die verschiedene Themen und Perspektiven beleuchten, darunter Tod, Leben, persönliche Schicksale und Fantasie. Autoren wie Regula Buder, Manfred Schröder und Christian Heynk tragen mit ihren einzigartigen Erzählungen zu diesem facettenreichen Werk bei.
- 2005
Die 14 Kurzgeschichten erforschen die Faszination Afrikas aus verschiedenen Perspektiven, von Ägypten bis Südafrika und von Guinea bis Kenia. Sie decken die gesamte Zeitspanne von der Menschheitsgeschichte bis zur Zukunft ab und thematisieren sowohl dunkle Kapitel der Vergangenheit als auch aktuelle Alltagsprobleme.
- 2005
Alle Jahre wieder
Kurzgeschichten zum Weihnachtsfest
Karl-Heinz Der geklaute WeihnachtsbaumEleonore Der MantelAnne Die Bräute von TobagoKiané Das Fest der LiebeIngrid Dem Weihnachtsmann lüftet sich die KapuzeFriedhelm Weihnacht in WangerlandAntonia Als der Nikolaus den kleinen Felix retteteElke Der anonyme WeihnachtsbriefKarin Liebe Lüge im SchneeHelmut Brief nach CincinnatiSilke Wie der Weihnachtsmann sein blaues Kostüm in ein rotes wechselteChristiane Der Himmel ist heruntergefallenHannelore Alle Jahre wieder …Eva Das WeihnachtsalbumPatrick Alexander Weihnachten 2004Sabine Der Engel im HeuhaufenRainer Rosalindes BescherungAndrea Das Weihnachtslied der Wildnis
- 2004
Abenteuer im Frisiersalon
Kurzgeschichten aus dem Internet
- 1998
Gesicht und Persönlichkeitseindruck
- 334 Seiten
- 12 Lesestunden
Gesicht und Persönlichkeitseindruck Dieses Buch befasst sich mit einem Gegenstand, der uns alle fasziniert, nämlich dem menschlichen Gesicht. Es beschäftigt sich mit den Eindrücken, die wir beim Betrachten eines fremden Gesichts erhalten. Dabei stehen drei Fragen im Wie hängen die verschiedenen Eindrücke, die ein Gesicht vermittelt, untereinander zusammen? Inwieweit stimmen verschiedene Beurteiler in ihren Eindrücken überein? Lassen sich Persönlichkeitseindrücke auf physiognomische Merkmale zurückführen? Der Autor liefert einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und berichtet über eigene umfangreiche Untersuchungen. Die Fülle der referierten Befunde macht dieses Buch zu einem einzigartigen Nachschlagewerk über die Erkenntnisse der psychologischen Forschung zur Gesichterbeurteilung. Durch die allgemeinverständliche Darstellung wendet sich das Buch nicht nur an das psychologische Fachpublikum, sondern auch an Personen, die beruflich mit Fragen der Personenbeurteilung zu tun haben, sowie an Personen, die sich für Fragen des Aussehens und der physischen Attraktivität interessieren.
