Professor Dr. Abdus Salam war der erste Muslim überhaupt, der den Nobelpreis erhielt. Ihm wurde dieser Preis 1979 aufgrund seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Theoretischen Physik verliehen. In der vorliegenden Abhandlung beschäftigt sich der Autor mit der Rolle der Wisssenschaften in der glorreichen Zeit des Islam, erläutert die Hintergründe des Niedergangs der Wissenschaften in der islamischen Welt und schlägt einen Plan vor, wie der verlorene Glanz auch jetzt noch wiedererlangt werden kann.
Abdus Salam Bücher
Abdus Salam war ein pakistanischer theoretischer Physiker, dessen lebenslange Arbeit auf dem Gebiet der theoretischen Teilchenphysik grundlegende Erkenntnisse hervorbrachte. Angetrieben von einem tiefen Glauben suchte er nach Verbindungen zwischen Wissenschaft und Spiritualität und glaubte, dass das Verständnis der Naturgesetze eine Manifestation göttlicher Schöpfung sei. Seine unermüdlichen Bemühungen führten zur Gründung des Internationalen Zentrums für Theoretische Physik in Triest, das jungen Wissenschaftlern aus Entwicklungsländern ein inspirierendes Umfeld bot. Salam hinterließ nicht nur in der Physik, sondern auch in der Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts weltweit unauslöschliche Spuren.
