Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael J. Neufeld

    1. Januar 1951

    Michael J. Neufeld ist ein führender Experte in der Geschichte der Luft- und Raumfahrt. Seine Arbeit befasst sich eingehend mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Durch seine Veröffentlichungen deckt er fesselnde Erzählungen von Visionären und ihren ehrgeizigen Unternehmungen auf, die die Grenzen menschlicher Errungenschaften verschoben haben. Sein Ansatz zeichnet sich durch sorgfältige Recherche und fesselndes Storytelling aus.

    The bombing of Auschwitz
    The Rocket and the Reich: Peenemunde and the Coming of the Ballistic Missile Era
    Von Braun
    Between Home and the Front
    Die Rakete und das Reich
    Wernher von Braun
    • 2022

      Between Home and the Front offers not only a unique first-person account from those that experienced the Civil War but an annotation in meticulous detail to provide valuable historical context for the events, people, and material culture described in the letters.

      Between Home and the Front
    • 2018

      Spaceflight

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,8(108)Abgeben

      A concise history of spaceflight, from military rocketry through Sputnik, Apollo, robots in space, space culture, and human spaceflight today.

      Spaceflight
    • 2013

      WINNER OF THE DEXTER PRIZE OF THE SOCIETY FOR THE HISTORY OF TECHNOLOGY Launched by the Third Reich in late 1944, the first ballistic missile, the V-2, fell on London, Paris, and Antwerp after covering nearly two hundred miles in five minutes. It was a stunning achievement, one that heralded a new age of ballistic missiles and space launch vehicles. Michael J. Neufeld gives the first comprehensive and accurate account of the story behind one of the greatest engineering feats of World War II. At a time when rockets were minor battlefield weapons, Germany ushered in a new form of warfare that would bequeath a long legacy of terror to the Cold War, as well as the means to go into space. Both the US and USSR's rocket programs had their origins in the Nazi state.

      The Rocket and the Reich: Peenemunde and the Coming of the Ballistic Missile Era
    • 2009

      Visionär des Weltraums - Ingenieur des Krieges Am 20. Juli 1969 landeten zum ersten Mal Menschen auf dem Mond – das historische Ereignis war der Triumph Wernher von Brauns, eines so genialen wie ehrgeizigen Ingenieurs aus Deutschland. Seit seiner Jugend folgte er unbeirrbar seinem Traum von der Eroberung des Weltraums, für den er bedenkenlos auch mit den Nationalsozialisten paktierte. Michael J. Neufelds hochgelobte Biographie bietet ein spannendes und differenziertes Porträt des Raumfahrtpioniers und seiner Zeit. Wernher von Braun (1912–1977) war die herausragende Figur der Raumfahrt im 20. Jahrhundert. Schon als Kind interessierte er sich für Raketen, und Anfang der dreißiger Jahre experimentierte er im Berliner Verein für Raumschifffahrt. Nach Abschluss seines Ingenieurstudiums warb ihn das Heereswaffenamt an. Seit 1937 war das NSDAP- und SS-Mitglied von Braun maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung und Fertigung der sogenannten V2-Rakete; dass Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen in der Fertigung eingesetzt wurden und Tausende starben, leugnete er gewusst zu haben. Seine NS-Vergangenheit verhinderte den Aufstieg des jungen Raketeningenieurs in den USA jedoch nicht: 1945 begab er sich in die Hände der Amerikaner, die ihn für ihr Raketenprogramm gut gebrauchen konnten. Ab 1959 war er bei der NASA an der Entwicklung der bemannten Raumfahrt beteiligt. Die Mondflüge Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre waren der Höhepunkt seiner Laufbahn. Michael J. Neufeld zeichnet ein faszinierendes Porträt des wendigen Ingenieurs, der trotz seiner NS-Vergangenheit zum Star der Raumfahrt wurde. • Die maßgebliche Biographie des genialen und umstrittenen Raumfahrtpioniers • 40. Jahrestag der ersten Mondlandung am 20. Juli 2009 • Die spannende Geschichte der Eroberung des Weltraums

      Wernher von Braun
    • 2008

      Von Braun

      • 587 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,1(55)Abgeben

      Curator and space historian at the Smithsonian's National Air and Space Museum delivers a brilliantly nuanced biography of controversial space pioneer Wernher von Braun. Chief rocket engineer of the Third Reich and one of the fathers of the U.S. space program, Wernher von Braun is a source of consistent fascination. Glorified as a visionary and vilified as a war criminal, he was a man of profound moral complexities, whose intelligence and charisma were coupled with an enormous and, some would say, blinding ambition. Based on new sources, Neufeld's biography delivers a meticulously researched and authoritative portrait of the creator of the V-2 rocket and his times, detailing how he was a man caught between morality and progress, between his dreams of the heavens and the earthbound realities of his life.

      Von Braun
    • 1999

      The bombing of Auschwitz

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,7(21)Abgeben

      Explores the longstanding tactical and moral debate whether the Allied forces, through bombing, could have halted the Holocaust horror of Auschwitz

      The bombing of Auschwitz