Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

E. T. A. Hoffmann

  • E. T. A. Hoffmann
24. Januar 1776 – 25. Juni 1822
E. T. A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder. Vollständige Ausgabe
Der Sandmann / The Sandman
Der Vampyr
Der zehnte Kreis der Hölle
Nachtstücke. Klein Zaches. Prinzessin Brambilla
Fantasiestücke und Nachtstücke. Fantasiestücke in Callots Manier; Nachtstücke; Seltsame Leiden e. Theater-Direktors. Mit e. Nachw. hrsg. v. Walter Müller-Seidel. Anm. v. Wolfg. Kron
  • Zentrales Thema der unter dem Titel Nachtstücke vereinigten Erzählungen ist die Unfreiheit des Menschen, seine Bedrohung durch das Unbegreifliche und das Unheimliche. Zahlreiche Dramatisierungen und Fernsehfassungen etwa der Erzählung Der Sandmann zeigen, welche Faszination Hoffmanns Geschichten noch heute besitzen. Dieser Band aus der hochgerühmten Hoffmann-Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlages bietet gesicherte Texte und neue Kommentare zu Hoffmanns dichterischem, musikalischem und bildkünstlerischem Werk im Umfeld der Nachtstücke.

    Nachtstücke. Klein Zaches. Prinzessin Brambilla
  • Eine mörderische Spezies mir riesiger Zerstörungskraft namens »Clearer« hat die Erde unterworfen. Die wenigen Menschen, die den Angriff überlebt haben, suchen Schutz in unterirdischen Einrichtungen. Hope, eine junge Frau, wird von einem Rettungstrupp in die Zuflucht 16 gebracht. Als sie in einem Heilbad erwacht, kann sie sich weder an ihren Namen noch an ihre Vergangenheit erinnern. Die Ärzte erklären diese zeitweilige Amnesie mit einer Schutzwirkung des Gehirns, das die traumatischen Erlebnisse verdrängt. Sie bleibt misstrauisch, auch weil die anderen Überlebenden, die von den Trupps gefunden werden, an diesem Gedächtnisverlust leiden. Nur allmählich kommt sie zur Ruhe, doch schon sehr bald wird sie um ihr Überleben kämpfen müssen.

    Der zehnte Kreis der Hölle
  • Der Vampyr

    Cyprians Erzählung aus dem vierten Teil der Sammlung 'Die Serapions-Brüder'

    5,0(1)Abgeben

    'Warum sollte es dem Dichter nicht vergönnt sein, die Hebel der Furcht, des Grauens, des Entsetzens zu bewegen? Etwa weil hie und da ein schwaches Gemüt dergleichen nicht verträgt? Soll starke Kost gar nicht aufgetragen werden, weil einige am Tische sitzen, die schwächlicher Natur sind oder sich den Magen verdorben haben?' E. T. A. Hoffmann in 'Die Serapions-Brüder'

    Der Vampyr
  • Zugegeben, es geschieht nicht alle Tage, dass Karotten zu Königen werden oder böse Lehrer sich in monströse Fliegen verwandeln. Aber in der doppelbödigen magischen Welt des Märchens ist alles möglich - vor allem in der eines E. T. A. Hoffmann! Aufgrund widriger Umstände soll Fräulein Ännchen als Königsbraut den gnomenhaften Gemüsekönig Daucus Carota heiraten und das arme Geschwisterpaar Christlieb und Felix wird einem Schulmeister gar schauderhafter Herkunft anvertraut. Doch keine Angst: Im Märchen ist stets auch die Hoffnung nicht weit und der Weg gebahnt für einen glücklichen Ausgang: Während Ännchen durch die Liebe des Poeten Amandus gerettet wird, kommt den beiden Geschwistern ein elfengleiches Kind zu Hilfe … Zwei faszinierende Kunstmärchen des Universalgenies E. T. A. Hoffmann werden hier von der österreichischen Autorin Sophie Reyer in behutsam modernisierter Sprache nacherzählt. Mit viel Humor und einem Blick für den Facettenreichtum des Lebens zwischen nüchterner Wirklichkeit und phantastischer Traumwelt bespielt das Buch Themen, wie sie aktueller nicht sein könnten.

    Die Königsbraut. Das fremde Kind
  • Die Irrungen / Verloren und Gefunden

    Fragment aus dem Leben eines Phantasten

    • 56 Seiten
    • 2 Lesestunden
    4,0(1)Abgeben

    Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung klassischer Werke aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Hamburger Verlag tredition hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene und antiquarisch nur schwer erhältliche Literatur wieder zugänglich zu machen. Durch diese Initiative wird nicht nur die Bewahrung bedeutender literarischer Werke gefördert, sondern auch die Kultur bereichert, indem viele Meisterwerke der Weltliteratur in gedruckter Form erhalten bleiben.

    Die Irrungen / Verloren und Gefunden
  • »Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

    Seltsame Leiden eines Theaterdirektors
  • E. T. A. Hoffmann (1776-1822) gilt als bedeutendster Vertreter der Schwarzen Romantik in Deutschland und beeinflusste Autoren wie Poe und Gogol. Der Band umfasst die Geschichte "Der unheimliche Gast" sowie acht weitere Erzählungen, die das Unheimliche und das Thema der Untoten behandeln, darunter "Der Zusammenhang der Dinge" und "Die Automate".

    Der unheimliche Gast. Fantastische Erzählungen