Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Watson

    23. April 1943

    Peter Watson ist ein Autor, dessen Werk sich mit der Welt der Kunst und Antiquitäten beschäftigt. Seine Karriere als investigativer Journalist verschaffte ihm eine einzigartige Perspektive, um verborgene Erzählungen und Manipulationen in diesen Bereichen aufzudecken. Durch seine Schriften enthüllt er die Komplexität des Kunstmarktes und beleuchtet Themen wie Täuschung und Geschichte. Watsons Stil zeichnet sich durch eingehende Recherche und fesselndes Storytelling aus, das die Leser in die komplexe Welt der Kunstverschwörungen und verborgenen Wahrheiten entführt. Seine Arbeit untersucht oft die moralischen Dilemmata und ethischen Fragen rund um Wert und Besitz von Kunst.

    Die ehrenwerte Familie
    Die Medici-Verschwörung
    Das Lächeln der Medusa
    Ideen
    Das Zeitalter des Nichts
    Nurejew
    • Fundiert, spannend, pointiert – das hochwertige Standardwerk für Bildungshungrige »Gott ist tot« beschied Friedrich Nietzsche im Jahr 1882. Ein Leben ohne Gott, ohne die Aussicht auf einen höheren Sinn – das gehört zu den größten Denkabenteuern der Menschheitsgeschichte. Der Atheismus mit seinen kühnen, kreativen, nicht selten egozentrischen Protagonisten wird hier von Peter Watson, dem renommierten Ideenhistoriker, als Ganzes und im geschichtlichen Kontext der Moderne erzählt. Er folgt in seiner umfassenden Darstellung jenen Wegen, die das Denken nach dem Ende aller Religion genommen hat, und erläutert, welche Antworten auf die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz gefunden wurden. Dichter wie Paul Valéry, Rainer Maria Rilke, Samuel Beckett, Denker wie Sigmund Freud, Künstler wie Jackson Pollock oder Robert Rauschenberg haben sich der existenziellen Ungesichertheit des Menschen gestellt. Peter Watson erinnert mit diesem Kompendium an eine Freiheit ohne Gott in einer Zeit, in der Religion ungehemmten Machtmissbrauch legitimieren soll.

      Das Zeitalter des Nichts
    • VOM ABENTEUER DES DENKENS, ENTDECKENS UND ERFINDENS. DIE GROßE KULTURGESCHICHTE DER MENSCHHEIT. Peter Watson bietet eine faszinierende Geistesgeschichte, die zum Nachdenken anregt. Die Reise beginnt mit den Frühmenschen, die vor etwa 1,8 Millionen Jahren Feuer entdeckten, und erstreckt sich über die Entwicklung des ersten Werkzeugs vor 2,5 Millionen Jahren bis hin zur Entstehung komplexer Sprache vor 40.000 Jahren. Watson erkundet die Ursprünge von mathematischen Symbolen und dem Konzept des Paradieses. Er lädt die Leser ein, die abenteuerliche Welt menschlicher Ideen zu erkunden, angefangen beim ersten Feuer und Werkzeug über die Geburt von Göttern und Gesetzen bis zu den revolutionären Ideen der Moderne. Watson strukturiert diese Fülle an Informationen um drei zentrale Ideen: die Seele, die über die Idee eines Gottes hinausgeht, Europa als mehr als geografisches Gebiet und das Experiment als Triebkraft der Entwicklung. Wie in seinem vorherigen Werk gelingt es Watson, die Leser in den Kosmos des Denkens und Erfindens zu entführen. Sie verfolgen die Entstehung und den Wandel von Ideen, Denkern und Kulturen, erkennen unerwartete Zusammenhänge und sehen ihre eigene Welt als Ergebnis eines gewaltigen Prozesses von Mut, Erfindungsgeist und Wissensdurst.

      Ideen
    • Das Standardwerk zur Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts Malerei und Physik, Philosophie und Anthropologie, Literatur und Medizin, Architektur und Theater – Peter Watson hat jene Ideen und Erkenntnisse zusammengetragen, die das letzte Jahrhundert nicht nur entscheidend geprägt haben, sondern auch nachhaltigen Einfluss darauf hatten, was und wie wir heute denken. Eine Enzyklopädie der Geistesgeschichte, eine Tour d’horizon durch die Jahrzehnte, eine unerhörte Fülle des Wissens, spannend und unterhaltsam präsentiert.

      Das Lächeln der Medusa
    • Nino Greco, Kopf der sizilianischen Mafia, flieht mit seinem Neffen in die USA. In New York werden beide wegen Entführung und Mord verurteilt. Während sie ihre Strafe absitzen, wird die Stadt vom blutigen Kleinkrieg verfeindeter Gangs heimgesucht. - Ein halbes Jahrhundert Mafiageschichte von 1866 bis 1921.

      Die ehrenwerte Familie
    • Hochwertiges Ideenkompendium für Bildungshungrige Peter Watson beschreibt die deutsche Geistes- und Kulturgeschichte vom Ende des Barock bis zur Gegenwart. Eine Zeitspanne, in der sich die politisch zersplitterte »späte Nation« zur Maßstab setzenden intellektuellen Großmacht erhob: Vor 1933 hatte das deutsche Geistesleben einen unangefochtenen Spitzenrang erreicht. Watson zeichnet diese Entwicklung im Detail nach und nimmt neben den Künsten und Geisteswissenschaften ebenbürtig die epochalen Errungenschaften der Naturwissenschaften in den Blick. Er begnügt sich aber nicht mit einer retrospektiven Bestandsaufnahme von Bach über Goethe zu Einstein, sondern zeigt an Köpfen wie Brecht, Adorno, Beuys und Habermas, dass es nach der NS-Katastrophe einen intellektuellen Neubeginn mit internationaler Ausstrahlung gegeben hat.

      Der deutsche Genius
    • Die spektakulärste Versteigerung der Der fesselnde Vatikan-Thriller »Die sixtinische Auktion« von Peter Watson jetzt als eBook bei dotbooks.Wenn Machthunger, Geldgier und Niedertracht aufeinandertreffen … David Colwyn leitet eines der berühmtesten Auktionshäuser Londons und hat es mit seinen großen Coups zu internationaler Anerkennung gebracht. Doch nichts davon kann ihn auf das vorbereiten, was dann Er wird zu einer Geheimaudienz nach Rom beordert – wo der Papst ihm unterbreitet, dass er die legendären Kunstschätze des Vatikans versteigern lassen will, um den Armen zu helfen! Zunächst ist Colwyn begeistert, als Organisator der größten Kunstauktion aller Zeiten in die Geschichte einzugehen. Aber der Papst hat noch weitaus größere Pläne – und einen gewissenlosen Gegner, der vor nichts zurückschreckt. Bald schon ist Colwyn in einem Netz aus Geheimnissen, Intrigen und Brutalität gefangen, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint …Er erzählt in seinen Krimis aus erster Hand – der renommierte Kunstkenner Peter Watson hat selbst schon bei der Aufklärung spektakulärer Kriminalfälle »Non-stop Action, die eine unglaubliche Anziehungskraft besitzt!« Publishers WeeklyJetzt als eBook kaufen und genieß Der mitreißende Kunst-Krimi »Die sixtinische Auktion« von Bestsellerautor Peter Watson. Wer liest, hat mehr vom dotbooks – der eBook-Verlag.

      Die sixtinische Auktion