In einer fiktiven Autobiographie erzählt Königin Victoria von England (1819-1901) freimütig aus ihrem an politisch wie menschlich bewegenden Ereignissen reichen Leben.
Cynthia Harrod-Eagles Bücher
Cynthia Harrod-Eagles (* 13. August 1948 in London-Shepherd’s Bush) ist eine britische Schriftstellerin, die mit historischen Romanen und Kriminalromanen bekannt wurde. Sie benutzt auch die Künstlernamen Elizabeth Bennett und Emma Woodhouse. Die Fiction Database zählte 2012 insgesamt 73 Romanveröffentlichungen.







Mitten im Gebüsch findet ein Hund die erstochene junge Joggerin. Für die Boulevardpresse ist dies ein gefundenes Fressen: »Hat der Parkmörder wieder zugeschlagen?« Seit Wochen hält er den Londoner Westen in Atem. Detective Inspector Bill Slider hält nichts von voreiligen Schlussfolgerungen. Und sein Misstrauen ist begründet: Keine der Stichwunden ist tödlich gewesen, alles deutet auf eine Überdosis Beruhigungsmittel hin. Nur: Wie bringt man eine durchtrainierte Joggerin dazu, Gift zu nehmen, noch dazu am helllichten Tag in einem öffentlichen Park?
Im Russland des Jahres 1803 beginnt die junge Engländerin Anne Peters als Gouvernante beim Diplomaten Graf Kirow. In St. Petersburg entdeckt sie eine faszinierende Welt und verfällt bald in eine leidenschaftliche, aber ausweglose Liebe zu dem verheirateten Mann.
Der Tote auf der Schaukel. Kriminalroman
- 413 Seiten
- 15 Lesestunden
In "Tod auf dem Spielplatz" wird die Leiche eines gut gekleideten Mannes auf einer Schaukel entdeckt. Detective Inspector Bill Slider muss schnell ermitteln, um dem Druck der Presse standzuhalten. Die Spur führt durch die Pubs von Shepherd's Bush, Bordelle in Notting Hill und ein Tattoostudio in Hong Kong.
Im England des Jahres 1917 schließt sich die verarmte Grafentochter Emily Paget der Suffragettenbewegung an. Ihre Großmutter bringt sie nach St. Petersburg, um sie standesgemäß zu verheiraten. Doch Emily bleibt unabhängig und gerät in gefährliche revolutionäre Kreise, die ihren Mut und Charakter auf die Probe stellen.
Die Geschichte einer grossen Liebe zwischen einer jungen Engländerin und einem russischen Grafen in den Wirren der napoleonischen Zeit. Forts. s.: Fleur. Zwischen den Fronten.
1851. Die junge Londonerin Fleur Hamilton reist gegen den Willen ihrer Eltern nach St. Petersburg, um dort ein romantisches Interesse zu verfolgen: Sie trifft den Grafen Sergej Kirow wieder, dessen geheimnisvoller Charme sie schon in England bezaubert hat. Als der Krimkrieg ausbricht, gerät Fleur zwischen alle Fronten. Sie wird zu einer unentbehrlichen Helferin in den Lazaretten von St. Petersburg und rettet viele Menschenleben - doch wohin gehört ihr eigenes Herz?