Markus Exler Bücher





Restrukturierungs- und Turnaround-Management
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung von Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit einzuleiten, sind vielseitige analytische, koordinierende und kommunikative Qualitäten erforderlich. Die erfahrenen Experten um Hochschulprofessor Markus W. Exler erläutern in diesem Buch die für Turnaround-Prozesse typischen Herausforderungen – aus den unterschiedlichen Perspektiven von Geschäftsleitung und Interim Management, Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern. - Krisenerkennung und -analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik und Interpretation, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen - Initiation von Turnaround-Prozessen: Leadership und Kommunikation - Planung und Umsetzung: beispielsweise Generierung von „Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen - Compliance und Überwachung von Restrukturierungszielen, etwa im Rahmen eines Sanierungskonzepts nach IDW S 6 - Strategische Restrukturierung: Change Management, M& A u. v. m. Das Buch gibt einen ablauforientierten Überblick zu operativen, finanzwirtschaftlichen und strategischen Besonderheiten, um Veränderungsprozesse in Unternehmen professionell umzusetzen.
Controllingorientiertes Finanz- und Rechnungswesen
- 374 Seiten
- 14 Lesestunden
Für inhabergeführte, meist mittelständische Unternehmen ist ein aufbereiteter Jahresabschluss sowie die Transparenz der Controlling-Daten entscheidend für die Entscheidung über neue und bestehende Kreditlinien. Das Buch zeigt, wie die Disziplinen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft zusammenwirken. Der Einstieg erfolgt über die buchhalterische Erfassung von Geschäftsfällen und deren Ansatz- und Bewertungsvorschriften für die Bilanz nach HGB und IFRS sowie die Erfolgsrechnung. Die Analyse des Jahresabschlusses wird sowohl aus der Perspektive der Geschäftsleitung und Eigentümer als auch aus Sicht der Gläubiger betrachtet, um einen konstruktiven Umgang mit den Bonitätsanforderungen der Kreditwirtschaft zu fördern. Es werden Lösungsansätze präsentiert, um die wichtigsten Bilanz- und Erfolgskennzahlen mit entsprechenden finanzwirtschaftlichen Maßnahmen zu optimieren. Die wertorientierte Unternehmensführung börsennotierter Unternehmen ergänzt die Analyse. Ein speziell für inhabergeführte Unternehmen entwickeltes Management-Cockpit sowie eine durchgängige Fallstudie unterstützen den Lernerfolg. Die Inhalte sind komplett überarbeitet und aktualisiert. Rechtsstand: 1.1.2015. Themen: Buchführung, Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach HGB/BilMoG und IFRS, Finanzwirtschaft, Controlling & Wertmanagement, Bilanz-, Erfolgs- & Wertanalyse.