Der Autor untersucht - nach einem allgemeinen Überblick über die Geschichte des mittelalterlichen Judenschutzes - die landesspezifischen und städtischen Verhältnisse in Glogau, Stendal sowie Frankfurt/Oder und überprüft bei der Analyse der jeweiligen örtlichen Schutzverhältnisse, ob die vielfach in der Forschungsliteratur generalisierend genannten Kennzeichen des spätmittelalterlichen Judenschutzes auch in den ausgewählten schlesischen und brandenburgischen Städten feststellbar waren. Um Gründe für Ungleichheiten bei der Entwicklung des Judenschutzes, Kontinuitäten und Diskontinuitäten deutlich aufzeigen zu können, wurden in dieser Untersuchung den landesherrlichen Städten Glogau, Stendal und Frankfurt/Oder die rheinischen Reichsstädte Mainz, Speyer und Worms gegenübergestellt.
Andreas Hanslok Bücher


Museologie und Archivwissenschaft in der DDR
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
Erfassen, Sammeln, Archivieren, Erforschen und Ausstellen – unter diesen und ähnlichen Schlagworten haben Museen und Archive in der Bundesrepublik geraume Zeit in weitestgehend autonomer Abgrenzung Relikte der Vergangenheit verwahrt. In der DDR stellten sich Museologen und Archivare, bedingt durch die sich überschneidenden Arbeitsfelder, sehr zeitig einem gesellschaftlichen Theorie- und Methodendiskurs, der im Westen gemeinhin als ideologisch bestimmt verworfen wurde. Rund zwei Jahrzehnte nach dem Ende des „realexistierenden Sozialismus“ ist es an der Zeit, die Erkenntnisse der Museologie und Archivwissenschaft der DDR auf fruchtbare Denkansätze hin abzuklopfen. Der Historiker und Archivar Dr. Andreas Hanslok widmet sich in diesem Buch als Erster der Herausforderung, einen wichtigen Teilbereich der noch unerforschten DDR-Wissenschaftsgeschichte aufzuarbeiten. Bisher unbekannte Archiv- und Museumsinterna einbeziehend, bringt er Licht in das Dunkel wesentlicher Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse des Archiv- und Museumswesens der DDR. Er zeigt darüber hinaus auf, wie und warum sich Abgrenzungs- und Annäherungsprozesse zwischen Museologie und Archivwissenschaft vollzogen haben und vor welchen Problemen beide Wissenschaftsdisziplinen gegenwärtig stehen.