Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Giebel

    Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere
    Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere
    Die Naturgeschichte des Tierreichs
    Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere
    Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Thiere
    Die auf Säugetieren und Vögeln schmarotzenden Insekten
    • 2023

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Thiere

      Erster Band Erste Abtheilung

      • 564 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1847. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Thiere
    • 2023

      Fauna der Vorwelt

      Zweiter Band

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken, die sonst verloren gehen könnten. Der Verlag Anatiposi hat sich der Erhaltung und Zugänglichmachung solcher Bücher verschrieben. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Texte möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann.

      Fauna der Vorwelt
    • 2023

      Fauna der Vorwelt

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1852 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese älteren Bücher zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und sicherzustellen, dass diese wertvollen Texte nicht in Vergessenheit geraten.

      Fauna der Vorwelt
    • 2016

      Die auf Säugetieren und Vögeln schmarotzenden Insekten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die auf Säugetieren und Vögeln schmarotzenden Insekten
    • 2016

      Die Naturgeschichte des Tierreichs

      Zweiter Band: Die Vögel

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der zweite Band der Naturgeschichte des Tierreichs widmet sich den Vögeln und bietet einen detaillierten Einblick in die Vielfalt und Lebensweise dieser Tiere. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1860 zeichnet sich das Werk durch seine wissenschaftliche Genauigkeit und die zeittypische Perspektive auf Ornithologie aus. Es ist eine wertvolle Quelle für Naturinteressierte und Historiker, die die Entwicklung des Wissens über Vögel im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.

      Die Naturgeschichte des Tierreichs
    • 2016

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere

      1. Band: Wirbeltiere - 2. Abteilung: Vögel und Amphibien

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet eine Nachdruckversion der Originalausgabe von 1847, die in Frakturschrift gesetzt ist. Diese besondere Schriftart verleiht dem Werk einen historischen Charme und ermöglicht es den Lesern, die typografischen Merkmale der damaligen Zeit zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historischer Schriften, bietet das Buch einen Einblick in die Kultur und Sprache des 19. Jahrhunderts.

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere
    • 2016

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere

      1. Band: Wirbeltiere - 1. Abteilung: Säugetiere

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1847 wird in Frakturschrift nachgedruckt, was einen besonderen historischen und typografischen Wert verleiht. Diese Ausgabe bietet Lesern die Möglichkeit, ein Stück Literaturgeschichte im originalen Schriftbild zu erleben und sich mit der Sprache und dem Stil der damaligen Zeit auseinanderzusetzen. Der Nachdruck ist ideal für Sammler und Interessierte an der Literatur des 19. Jahrhunderts.

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere
    • 2016

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere

      3. Band: Mollusken - 1. Abteilung: Cephalopoden

      • 872 Seiten
      • 31 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet eine Nachdruckversion der Originalausgabe von 1852, die in traditioneller Frakturschrift gesetzt ist. Diese besondere Schriftart verleiht dem Werk einen historischen Charme und ermöglicht es Lesern, in die typografischen Gepflogenheiten der damaligen Zeit einzutauchen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Sammler, die ein authentisches Leseerlebnis suchen.

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere
    • 2016

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere

      2. Band: Gliedertiere - 1. Abteilung: Insekten und Spinnen

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen Nachdruck der Originalausgabe von 1856, die in Frakturschrift verfasst ist. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in die Schrift und den Stil der damaligen Zeit. Leser können die historischen und kulturellen Kontexte besser nachvollziehen, während sie sich mit dem Inhalt auseinandersetzen. Die Frakturschrift verleiht dem Werk zudem einen besonderen ästhetischen Reiz und hebt die Originalität des Textes hervor.

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere
    • 2016

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere

      1. Band: Wirbeltiere - 3. Abteilung: Fische

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die vorliegende Ausgabe ist ein Nachdruck der Originalveröffentlichung von 1848, die in traditioneller Frakturschrift gestaltet ist. Diese besondere Schriftart verleiht dem Werk einen historischen Charme und ermöglicht es den Lesern, in die Zeit und Kultur des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie, bietet das Buch einen authentischen Einblick in die damalige Schrift- und Lesekultur.

      Fauna der Vorwelt mit steter Berücksichtigung der lebenden Tiere