Das Abenteuer beginnt in einem Hotel am See: Alexandra und Milo besuchen einen Benimmkurs fürKinder, als plötzlich ein Piratenschiff in den Speisesaalkracht. Helle Aufregung herrscht. Die Piraten lassen nichtnur Dessert und Tafelsilber mitgehen, sondern packen auchgleich die Geschwister in einen Sack. Es sieht nicht gut aus für die beiden – doch dann greift dieSchiffsköchin Amelie ein: Die Kinder sollen den ungehobeltenPiraten gutes Benehmen beibringen. Keine leichteAufgabe für Milo und Alexandra: Die Piraten essen mit denHänden, rülpsen, spucken und sind alles andere als rücksichtsvoll. Die witzige Piratengeschichte erzählt, wie man sich alsmoderner Pirat bei Tisch und gegenüber den Mitmenschenverhält. Die Bilder zeigen die turbulenten Szenen an Bordund illustrieren die Fakten teils mit Augenzwinkern. Dazwischen werden Benimmregeln knapp und lockererklärt.
Lucia Bleuler Bücher


Nach Jahren des 'Laisser faire' und 'Anything goes' erkennt man zunehmend wieder, dass gute Umgangsformen ein unentbehrliches, ja gewaltiges Kapital darstellen und dass all das, was Freiherr Adolf von Knigge vor zwei Jahrhunderten empfohlen hat, gar nicht so altmodisch ist, im Gegenteil. Viele vor allem junge, aufstrebende Berufsleute erfahren, dass zum Erfolg im Geschäftsleben nicht nur fachliches Wissen, Leistung und Effizienz gehören, sondern oft gerade der gewandte, souveräne Umgang mit Menschen entscheidend ist und letztlich über Erfolg oder Misserfolg bestimmen kann. Auch im gesellschaftlichen und privaten Bereich stehen Anlässe wie gepflegte Tafelrunden, Stehpartys oder Tanzveranstaltungen wieder hoch im Kurs, die alle nach gewissen Grundkenntnissen in Umgangsformen verlangen. Die wichtigsten Regeln im beruflichen und privaten Umgang, in unterhaltsame, lebensnahe Episoden verpackt und von humorvollen Illustrationen begleitet. Ein unentbehrliches Buch für gewandtes, sicheres und erfolgreiches Auftreten! Aus dem Inhalt: Der allererste Eindruck zählt Was die Körperhaltung und der Händedruck verraten Wie verbessere ich mein persönliches Erscheinungsbild? Wie kleide ich mich korrekt? Welche Farben und Formen stehen mir? Wie begegnet und begrüsst man einander? Wie stellt man einander vor? Verhalten auf der Strasse und im Restaurant Handy-Knigge Wo lauern Partyfallen? Stehparty und Smalltalk Worüber unterhält man sich? Wie lädt man ein? Wen? Wohin? Auf wann? Alles rund um die Tischkultur Was trinkt man wozu? Der stilvolle Umgang mit kulinarischen Hindernissen Die Rolle der Gastgeber und Gäste Wie und wann bietet man das Du an? Dankesbriefe, Geschenke und Gegeneinladungen