Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mark Jaap Piecha

    Sicherheitspolitik Italiens in den 90er Jahren
    • Die Bedrohungen und Herausforderungen der modernen Sicherheitspolitik, wie internationaler Terrorismus, ökologische Veränderungen, Migration und organisierte Kriminalität, erreichen Europa über Südeuropa, insbesondere Italien. Italiens geopolitische Lage als EU-Mitglied im kulturreichen Mittelmeerraum ist besonders relevant. Das Land spürt die neuen Herausforderungen aus dem Mittelmeerraum als erstes, was die gesamte westliche Welt betrifft. Im letzten Jahrzehnt hat sich der Sicherheitsbegriff grundlegend geändert, nicht nur für Italien. Klassische Sicherheitspolitik greift zu kurz; die neue Sicherheitspolitik muss breiter gefasst werden und umfasst nicht nur militärische Bedrohungen, sondern auch politische, ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen. Es ist überraschend, dass Italien und seine Außenpolitik in der Politikwissenschaft nur wenig Beachtung finden. Der Autor analysiert die Hintergründe der Probleme der 90er Jahre aus dem Mittelmeerraum und untersucht, wie gut sich die italienische Sicherheitspolitik auf die neuen Herausforderungen eingestellt hat, während er auch die innenpolitischen Zustände dieser Zeit beleuchtet. Mark Jaap Piecha, geboren 1972 in Stuttgart, ist Diplom-Politologe und hat an der Freien Universität Berlin sowie der Università degli Studi di Torino studiert. Heute arbeitet er als Wissensmanager in einem internationalen Unternehmen.

      Sicherheitspolitik Italiens in den 90er Jahren