Faul abnehmen - wie klappt das denn? Klingt einfach und ist es auch! Und: Es macht allen Abnehmwilligen das Leben leichter! Nicht nur auf der Waage, sondern auch beim Einkaufen, Kochen, Planen und Durchhalten der Diät. Und so funktioniert es: Essen worauf man Lust hat - es herrscht freie Wahl bei über 100 Rezeptideen. Vier Mahlzeiten pro Tag zur freien Wahl und das bei max. 1.200 Kalorien ohne darüber nachzudenken, denn Low Carb- und Low-Fat-Turbo sind bereits eingebaut. Und wem die Pfunde nicht schnell genug purzeln, der bringt mit dem 4-Tage-Suppen-Plan noch zusätzlich Speed in die Diät. Und noch bequemer wird es mit dem 4-Wochen-Diätplan. So schnell und bequem kann Abnehmen sein.
Friedrich Bohlmann Reihenfolge der Bücher







- 2012
- 2011
Wollen tun es alle: sich gesund ernähren. Meistens fällt der gute Vorsatz aber dem Alltagsstress zum Opfer. Der Kühlschrank gibt nichts für ein anständiges Frühstück her, durch die Meetings schlägt man sich mit Schnittchen und Keksen und abends ertönen die Wünsche der Kinder nach Pizza, Pasta und Pommes. Die immer wieder neuen Botschaften von vermeintlichen Ernährungsexperten und Lebensmittelskandale tun ihr Übriges. Gesunde Ernährung - für Vielbeschäftigte scheint das ein nicht realisierbares Ideal. Dabei ist es so einfach: Fünf goldene Regeln fürs gesunde Essen. Tipps für ein cleveres Zeitmanagement rund ums Einkaufen und Zubereiten. Und schnelle Express-Rezepte, mit denen man in Null-Komma-Nix gesunde Gerichte zaubert. Mit diesem Buch schaffen es alle, die bisher ihr knappes Zeitbudget als Hindernis fürs gesunde Essen sahen: Manager, Außendienstler, freizeitgestresste Paare und entnervte Vollzeit-Eltern.
- 2008
Der Quickfinder 5 Kilo weg unterstützt beim schnellen und gesunden Gewichtsverlust. Mit einem praktischen Modul-System lässt sich der Plan individuell anpassen. Ziel ist es, in 2 bis 10 Wochen 5 Kilo zu verlieren, durch reduzierte Kalorien und mehr Bewegung. Auch leckere Rezepte und Fitness-Programme sind enthalten.
- 2008
Immer mehr Bioprodukte drängen auf den Markt und sind mittlerweile nicht mehr nur in Naturkostläden und Reformhäusern zu finden. Fast jeder Supermarkt hat inzwischen auch Öko-Lebensmittel im Programm. Doch sind Biolebensmittel wirklich immer besser als herkömmliche? Wann lohnt es sich eigentlich wirklich zu Bioprodukten zu greifen und wann könnte man auch bei konventionellen Produkten bleiben? Diesen Fragen geht der übersichtliche Kompass im Handtaschenformat auf den Grund. Der Kern ist der Tabellenteil mit einer Auflistung von rund 600 Lebensmitteln. Das übersichtliche Bewertungssystem bietet dem Leser einen schnellen Überblick. Anhand der vergebenen Punkte lässt sich auf einen Blick erkennen, ob man bei diesem Lebensmittel aus gesundheitlichen bzw. ökologischen Gründen zu Bio wechseln sollte, beim konventionellen Produkt bleiben kann, oder selbst von der Bioqualität weniger essen sollte. Darüber hinaus findet der Leser noch eine kurze Begründung für die Bewertung in jeder Spalte.
- 2008
Unsere Lieblingsrezepte aus den KüchenRatgebern, der meistverkauften Ratgeberreihe weltweit. Mehr als 130 Rezepte für die ganze Familie - ganz neu für Sie zusammengestellt. Leckeres für Babys, Kleinkinder und Schulkinder, schnelle Familiengerichte für jeden Tag und die schönsten Rezeptideen für Familienfeste von Geburtstag bis Weihnachten. Dazu viele Tipps für die schnelle Küche, zeitsparende Vorräte und Infos zur Kinderernährung. Nur für kurze Zeit als einmalige limitierte Sonderausgabe
- 2008
Jeder Fünfte glaubt, dass er an einer Lebensmittelallergie leidet. Auch wenn laut Aussage des Deutschen Allergie- und Asthmabundes vermutlich nur fünf bis sieben Prozent - immerhin über eine halbe Mio. allein in Deutschland - von einer echten Lebensmittelallergie betroffen sind. Zu den Allergien kommt eine wachsende Zahl von Nahrungsmittelunverträglichkeiten - betroffen sind grob geschätzt 15 Mio. in Deutschland - die allergieähnliche Symptome aufweisen. Es wächst die Unsicherheit und die Suche nach umfassender, fundierter, aber leicht verständlicher Information mit praktischen Lösungen. Nützliche Hinweise für den Einkauf, das Kochen und die Ernährung im Rahmen der Familie ohne komplizierte und meist unnötige Einschränkungen sind gefragt, unterstützt durch die leicht verständliche Vermittlung theoretischer Grundlagen, um seine Erkrankung zu verstehen und beispielsweise zwischen Allergie, Unverträglichkeit oder Enzymmangel zu unterscheiden.
- 2008
Abnehmen ist für fast jeden ein Thema. Seien es nur 5 Kilo oder auch ein bisschen mehr. Der Quickfinder 5 Kilo weg verhilft zum schnellen und gleichzeitig gesunden Gewichtsverlust. Der Clou: Ein praktisches und leicht verständliches Modul-System sorgt dafür, dass jeder diesen Abnehm-Planer individuell nach seinen Bedürfnissen nutzen kann. Das Ziel, 5 Kilo leichter zu werden, kann in 2, 3, 4, 6, 8 oder 10 Wochen verwirklicht werden - durch weniger Kalorien auf dem Teller und mehr sportliche Betätigung in variablen Anteilen. Wer will, kann die vielen leckeren Rezepte und das abwechslungsreiche Fitness-Programm natürlich auch mehr als 10 Wochen lang anwenden, um kontinuierlich weiter abzunehmen und auch auf Dauer ein gesünderes und bewegteres Leben zu führen.
- 2006
Keine Diät kann Rheuma heilen, doch mit der richtigen Ernährung lassen sich Rheumaschmerzen mindern, Gelenke entlasten und dank der leckeren rheumagerechten Rezepte aus diesem Buch der Lebensgenuss steigern. Bereits mehr als jeder Zehnte klagt heute über Rheumabeschwerden. Wie stark die Ernährung im Einzelfall hilft, die Schmerzen zu drosseln und ein Fortschreiten der Erkrankung zu bremsen, kann niemand voraussagen. Doch es lohnt sich auf jeden Fall, mit vielen schmackhaften Rezepten eine gesündere Lebensweise zu beginnen: Einige Pfunde weniger schonen strapazierte Gelenke, fettarme Milchprodukte und reichlich Gemüse beugen einem frühen Knochenabbau vor und die gesunden Fette aus Fisch und Pflanzenölen drosseln das Risiko entzündlicher Rheumaerkrankungen.
- 2005
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind seit Jahren Todesursache Nr. 1. Ursache: Unser moderner Lebensstil, nicht ganz ideale Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel sind Gift für unsere Gesundheit. Und sie begünstigen meist das gemeinsame Auftreten von Risikofaktoren: Hohe Cholesterinwerte, Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht gehen oft Hand in Hand, schwächen das Herz, verstopfen die Gefäße und beeinträchtigen die Blutzirkulation. Folge: Dreiviertel der Bevölkerung haben kritisch erhöhte Cholesterinwerte, allein in Deutschland sind sie bei 8 Millionen Menschen sogar lebensgefährlich hoch. Das hilft: Besser essen und sich im Alltag mehr bewegen. Das bringt ernährungsbedingte Risikofaktoren meist gut und mit Genuss wieder ins Lot. Der Beweis: Diese 100 nach neuesten Kriterien entwickelten, super leckeren Rezepte beweisen, wie einfach es gelingt, den Cholesterinspiegel dauerhaft im grünen Bereich zu halten bzw. ihn effektiv zu senken.
- 2005







