Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gary Klein

    Gary Klein konzentriert sich auf kognitive Modelle und Methoden, die Menschen helfen, Entscheidungsfindung und Problemlösung in komplexen Situationen besser zu verstehen. Seine Arbeit erforscht unerwartete Erkenntnisgewinne, die er als „Aha-Momente“ bezeichnet, und Strategien zur Förderung dieser Denkweise. Klein untersucht die Ursprünge von Einsichten und wie wir proaktiv eine einsichtsorientierte Denkweise kultivieren können, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

    Seeing What Others Don't
    Sources of Power
    Snapshots of the Mind
    Streetlights and Shadows
    Natürliche Entscheidungsprozesse
    • 2003

      Jeder hat in den Fernsehnachrichten schon Bilder von Feuerwehrleuten gesehen, die Menschen aus brennenden Gebäuden retten, und von Sanitätern, die Opfer von Bombenanschlägen behandeln. Wie treffen diese Helfer in Sekundenbruchteilen Entscheidungen und retten so Leben? Die meisten Untersuchungen über Entscheidungsprozesse gehen davon aus, daß Menschen generell mit Vorurteilen behaftet sind und nicht über aufgabenrelevante Fähigkeiten verfügen. Gary Kleins Ansatz der naturgemäßen Entscheidungsfindung hingegen liegt die Sicht zugrunde, daß Menschen über Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, die sie für die Entscheidungsfindung nutzen können. Klein versucht seit 1985 durch Felduntersuchungen herauszufinden, wie Menschen in schwierigen, für sie neuartigen Situationen zu Entscheidungen gelangen. Deshalb basiert sein Buch auf der Beobachtung von Menschen, die unter lebensnahen Bedingungen wie Zeitdruck, hohen Risiken, persönlicher Verantwortung und sich verändernden Bedingungen handeln. Das Buch enthält nicht nur Informationen, die für Manager, Psychologen, Ingenieure und in anderen mit großer Verantwortung verbundenen Berufen Tätige wichtig sein können, sondern es gibt außerdem einen Überblick über den Forschungsstand des Ansatzes der naturgemäßen Entscheidungsfindung, und es bereichert unser Wissen über die Stärken, die Menschen für die Bewältigung schwieriger Aufgaben nutzen können.

      Natürliche Entscheidungsprozesse