Dieses Buch vermittelt die Grundlagen eines erfolgreichen Sanierungskonzeptes, der damit verbundenen integrierten Finanzplanung sowie arbeitsrechtliche, finanzwirtschaftliche und steuerliche Sanierungsmaßnahmen vorgestellt. Modernes Sanierungsmanagement vermittelt so praxisnah das notwendige Handwerkszeug, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen und zu bewältigen. Dabei werden sowohl betriebswirtschaftliche als auch notwendige juristische Aspekte, die zur Vorbeugung und zur nachhaltigen Bewältigung von Unternehmenskrisen relevant sind, erläutert.- Grundlagenwerk zum Sanierungsmanagement mit CD- Neu: inkl. MoMiG, Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Insolvenzordnung- CD mit Fallbeispielen und Musterunterlagen- Komplett überarbeitetes Layout mit schnell erfassbaren Beispiel- und Merksätzen sowie MarginalspaltentextenSteuerberater und Wirtschaftsprüfer Andreas Crone ist Partner im Bereich Transaction Advisory/Restructuring bei der Ernst & Young AG, Mannheim. Prof. Dr. Henning Werner lehrt Sanierungsmanagement an der SRH Fachhochschule in Heidelberg. Dieses Buch richtet sich an die Praktiker, die direkt mit dem Thema Krise und Insolvenz in einem Unternehmen befasst sind, also Geschäftsführer, Gesellschafter sowie Unternehmensberater und Anwälte eines Unternehmens. Darüber hinaus kann dieses Buch in vertiefenden Bachelor- und Masterveranstaltungen zum Turnaround Management eingesetzt werden.
Andreas Crone Bücher


Zielsetzung ist es, das Standardwerk im Bereich Sanierungsmanagement zu schaffen, in dem ausgewiesene Praktiker moderne Instrumente zur Bewältigung von Unternehmenskrisen darstellen. Das Buch hat folgende Inhalte: - Die Unternehmenskrise - Rechtliche Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenztatbestände - Sanierungskonzept und Organisation der Unternehmenssanierung - Die integrierte Finanzplanung im Rahmen des Sanierungskonzeptes - Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen - Steuerliche Aspekte im Rahmen der Restrukturierung - Gesellschaftsrechtliche Aspekte in der Krise - Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen - Allgemeine Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken in der Krise - Krisenmanagement aus Bankensicht - Das Insolvenzverfahren - Die Rolle von Finanzinvestoren - Praxisbeispiel Das Buch wendet sich an Personen, die mit Unternehmen in der Krise befasst sind, insbesondere Geschäftsführer, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Mitarbeiter bei Banken sowie Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Turn-Around-/Sanierungsmanagement.