Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christina Hartmann

    Changes in Jihadi Discourse in the Wake of the Islamic State
    Internationalisierung der Lageberichterstattung
    Von Herzen zu Herzen
    • 2010

      Die Texte der Autorin sind sehr lebendig gestaltet und drücken hintergründig Frust und Ernüchterung der Menschen aus, denen die trügerischen Normen unserer "schönen neuen" Scheinwelt nicht den wachen Sinn für echte Werte länger vernebeln konnten, wie z.B. den Sinn für Natürlichkeit, Ehrfurcht vor der Natur, Wahrhaftigkeit im Umgang mit anderen Menschen oder Selbstbestimmung statt Marionetten- Existenz. Die Autorin nutzt ihr poetisches Talent und ihren Gedankenreichtum in den achtzig Gedichten sehr kreativ, indem sie den Bogen spannt vom schlichten Ton anrührender Naturlyrik zum nüchtern - ernsten, prosahaft - unpoetischen Ton moderner Gedankenlyrik, zu deren Inhalt konventionelle lyrische Mittel im Widerspruch stünden. Das alles hat nichts mit Lebensferne zu tun. Ganz im Gegenteil! Diesen Gedichten kann man nur recht viele Leser wünschen, und nicht bloß aus den jüngeren Generationen.

      Von Herzen zu Herzen
    • 2006

      Der Lagebericht als elementarer Bestandteil der Unternehmensberichterstattung soll den Adressaten verlässliche Informationen über das Unternehmen und dessen Lage vermitteln. An seine Aufstellung werden insbesondere durch die geänderten und erweiterten Regelungen im Zuge von Bilanzrechtsreformgesetz, Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz und DRS 15 zunehmend höhere Anforderungen gestellt. Derzeit müssen deutsche Unternehmen und Konzerne auch neben einem IFRS-Abschluss einen Lagebericht nach HGB erstellen. Jedoch stellt sich auch für den Lagebericht die Frage nach einer internationalen Harmonisierung, was die aktuelle Diskussion des Management Commentary nach IFRS zeigt. Auch in diesem Kontext sind die Regelungen der SEC zur Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations (MD& A) von besonderer Bedeutung.

      Internationalisierung der Lageberichterstattung