Ein Mutmachbuch für ALLE: - zur Stärkung des Selbstwertes - ein mentales Werkzeug im täglichen Leben - zur Förderung der Gesundheit für Körper, Geist und Seele In der Reihe Herzensbildung: - Ermutigungspädagogik - Positive Psychologie - Mentale Stärkung
- Französisch-LehrerInnen- SchülerInnen- ElternDieser Verbtrainer richtet sich an Französisch-Lernende ab dem 1. Lernjahr und begleitet sie bis zur Matura. Er bietet eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten französischen Verben, geordnet nach "regelmäßigen Verben" und "unregelmäßigen Verben".Die SchülerInnen ergänzen laufend und selbstständig ihren eigenen Verbtrainer mit den gebräuchlichsten französischen Verben in den verschiedenen Zeiten (présent, passé composé, imparfait, futur, conditionnel I, conditionnel II, plus-que-parfait, subjonctif). Zusätzlich bleibt den SchülerInnen im Abschnitt "Verben zur freien Wahl" noch ausreichend Platz, individuell gewählte Verben hinzuzufügen. Die abschließende Checkliste ermöglicht den SchülerInnen ihren Lernfortschritt zu dokumentieren.- Für alle Jahre und schulbuchunabhängig einsetzbar- Leichte Handhabung und klarer Überblick- Individuelles und selbstständiges Trainieren der Verben- Motivierendes Lernen der Grammatik
Leben wir wirklich unser eigenes Leben oder vielmehr das für andere? In
unserer schnelllebigen Gesellschaft zählt oft nur das Außen, wie wir
funktionieren oder was wir leisten. Ist es wirklich so wichtig, was wir in der
Außenwelt darstellen? Zählt nicht vielmehr unsere Innerlichkeit und echte
Zufriedenheit? Die Autorin begibt sich mit dem Leser auf einen Trainingsweg
mit praktischen Impulsen zur eigenen Reflexion, zur Wandlung, zur Stärkung und
zum echten Sein. Die gut umsetzbaren Übungen werden mit Illustrationen
bereichert. Ein Werk, das immer wieder gelesen und selber erarbeitet werden
kann. Dieses Buch bietet eine gelungene und verständliche Anleitung vom Kopf
ins Herz zu reisen. Unser Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele wird dabei
gestärkt und wieder in Einklang gebracht.
Welche Faktoren sind es, die eine erfolgreiche Werbung ausmachen? Welche effizienten sprachlichen Strategien werden in der Werbung eingeSetzt? Wie denken deutsch- und französischsprachige Konsumenten? Gibt es interkulturelle Unterschiede in der UmSetzung von Werbung? Dieses Buches betrachtet Werbung aus mehreren Blickwinkeln und fragt danach, welche Strategien eine erfolgreiche Werbung bestimmen. Das Buch leistet mit den Disziplinen der Sprachwissenschaft, Werbepsychologie und Werbewissenschaft einen interdisziplinären Beitrag, denn nur deren Zusammenspiel kann eine erfolgreiche Werbung ermöglichen. Die Autorin beleuchtet aktuellste Trends in der Kommunikationsplanung sowie die Entwicklung zukünftiger Zielgruppen, sie zeigt neue Argumentationsformen in der Werbung auf und dokumentiert diese mit erfolgreichen Fallbeispielen. Eine empirische Untersuchung bietet Aufschluss über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutsch- und französischsprachigen Zielgruppe, über die kommunikativen Merkmale der Werbung in den Ländern, sowie die Tendenz zur internationalen Entwicklung mit nationalen Besonderheiten. Die Arbeit wird systematisch und klar verständlich mit Praxisbeispielen aus Fernseh-, Anzeigen- und Internetwerbung illustriert.