Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Bedor

    Schrittweiß
    Diastimmen
    Bewegungsversuche
    Kreatives Marketing für Künstler
    Beichtgang. Fiktive Autobiografie eines katholischen Hauptlehrersohns
    Kussweilig. Traumbriefe, Aphorismen, Gedichte
    • 2020

      Thomas Lehr erinnert sich. 25 Jahre nach dem Wegzug besucht er das Dorf seiner Kindheit und durchlebt die Vergangenheit erneut. Dias von einer dysfunktionalen Familie und zerrütteten Verhältnissen flackern vor seinem geistigen Auge auf. In der Hoffnung und dem innigen Wunsch, mehr zu verstehen, begibt er sich auf eine Reise in seine Jugend. Die Bilder aus ehemaligen Zeiten sind teils melancholisch, teils verstörend; und Thomas wird bewusst, dass er sich mit Ihnen auseinandersetzen muss, um mit sich selbst im Reinen zu sein. All die Erinnerungen: der Alkoholismus der anderen, die Gewalt, die Geliebten und die Vergessenen. Ja, Thomas Lehr erinnert sich ...

      Diastimmen
    • 2015

      Vor Weihnachten reist N. Mondholz mit Susanne nach Mallorca. Erstmalig seit seiner 10-jährigen Tätigkeit als Taxifahrer in Frankfurt/M. möchte er sich im Winter erholen und über seinen Beruf nachdenken. In Gesprächen mit Susanne und mit seinen Foto/Text-Aufzeichnungen gelangt Norbert zu neuen Einsichten. Die Auseinandersetzung mit biografischen Stolpersteinen führt bei ihm zu aberwitzigen Geistesblitzen und traumwandlerischen Bildern. Nach dem Sylvester-Gespräch gelingt es Mondholz, sich zu erden und seinem Leben eine Wendung zu geben. Er freut sich darauf, seinen Alltag künftig zu meistern.

      Schrittweiß
    • 2012

      Der Hund gewann schnell Vertrauen zu mir, genauso wie der Mann. Eines Tages sprang der Hund auf meine Schulter, während ich die Treppe hinunterging. Ich trug ihn halb auf meiner Schulter und halb an meinem Rücken, während der Mann mit mir die Treppe hinunterging. Anfänglich hatte ich nichts gegen den Hund auf meiner Schulter.

      Kussweilig. Traumbriefe, Aphorismen, Gedichte
    • 2011

      Der 52-jährige Thomas Lehr unternimmt in den vergangenen Jahrzehnten mit seinem Auto immer wieder Tagestouren zu seinem Geburtsdorf. Dieses musste er im Alter von 12 Jahren verlassen, weil seine Stammfamilie in eine Großstadt zog.Im Dorf sucht er Spuren seiner Kindheit auf, fotografiert sie. Schwarz-weiß und Farbe. Er macht sich Notizen mit Hilfe eines Diktiergerätes. Auf Tagestouren folgen mehrtägige Aufenthalte in einer Ferienwohnung, am Hang des Dorfes. Dort schreibt er Tagebuch, unternimmt Wanderungen. Aus Angst, seinem emotionalen Vater, dem Bruder, seiner Herkunftsfamilie und den damit verbundenen Familiengeheimnissen zu begegnen, spricht er jedoch niemanden im Dorf an. Doch um seine eigenen Gefühlsanteile besser erkennen und sortieren zu können, möchte er sich öffnen. Da kommt ihm der Brief eines Schulfreundes zu Hilfe, der sich nach 40 Jahren zum ersten Mal meldet und ein Klassentreffen organisieren will.

      Das Diapendel
    • 2008

      Bewegungsversuche

      Erzählungen

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Vorwort bietet einen tiefen Einblick in die Themen und Motive des Buches. Es stellt die zentralen Fragen und Herausforderungen vor, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind, und bereitet den Leser auf die bevorstehenden Ereignisse vor. Zudem wird der historische Kontext umrissen, der für das Verständnis der Handlung und der Charaktere von Bedeutung ist. Der Autor teilt persönliche Gedanken und Anregungen, die die Leser dazu einladen, sich intensiver mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

      Bewegungsversuche
    • 2007

      Marketing und Spiritualität können eine Symbiose eingehen, sagt Christian Bedor. In seinem neuesten Buch zeigt der Autor Wege auf, wie man einerseits durch tägliches Lesen und Schreiben an seine Ressourcen gelangt und andererseits im Markt Ausschau halten kann, um neue Strategien zu entwickeln. Künstler-Netzwerke und Verkaufstechniken werden ebenso angesprochen wie die eigene Lebens-Arbeits-Balance. Anhand der Tagestexte lässt sich in sukzessiven Schritten ein gesundes Wachstum erreichen, um „Künstler-Marketing für sich selbst“ zu machen. Bedor ermutigt gerade angehende Künstlerinnen und Künstler dazu, sich auf ihren Marketing-Weg einzulassen und ihn mit Mut und Ausdauer zu verfolgen. Ein inspirierendes Buch sowohl für gestandene Künstler als auch für alle Menschen, die sich auf neue, kreative Blickwinkel einlassen möchten.

      Kreatives Marketing für Künstler
    • 2002

      Thomas Lehr wächst in den 50er Jahren als jüngstes von vier Geschwistern in einem kleinen deutschen Dorf auf. Streng katholisch erzogen, kämpft er mit Schuldgefühlen und Ohnmacht, während er die Alkoholproblematik seines Vaters erlebt. Diese fiktive Autobiografie ist für Jugendliche und Erwachsene im katholischen Glauben sowie für Angehörige alkoholkranker Familien empfehlenswert.

      Beichtgang. Fiktive Autobiografie eines katholischen Hauptlehrersohns