Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Lucas

    James, First, Second, and Third John
    The Quicksands Of Fashion V1
    Gabriella Witherington V1
    Documentary Voice & Vision
    Kennlinienbasierte Optimierung von Kommissioniersystemen mit dynamischer Bereitstellung
    Exoskelette in der Intralogistik
    • 2021

      Exoskelette in der Intralogistik

      Erfolgreich implementieren und Prozesse optimieren

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Exoskelette sind mechanische Strukturen, die am menschlichen Körper getragen werden, um das Muskel-Skelett-System des Trägers bei bestimmten Bewegungen und Haltungen zu unterstützen. Sie stellen für die Intralogistik eine innovative Technologie dar. Durch verbesserte Ergonomie haben Exoskelette das Potenzial sowohl den gesundheitlichen Herausforderungen einer alternden Arbeitnehmerschaft zu begegnen als auch die Prozesseffizienz zu erhöhen. Dieses Buch stellt einen praxisorientierten Leitfaden vor, mit dem Unternehmen Exoskelette erfolgreich in der Intralogistik einführen können. Das Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Projekte von der ersten Idee bis zur Realisierung unterstützt. Zwei begleitende Fallstudien aus der Möbel- und Beschichtungs-/Lackindustrie zeigen Erfolgsfaktoren und erläutern die praktische Umsetzung anhand von Checklisten. Inhaltsverzeichnis Arten von Exoskeletten.- Einsatz und Nutzen von Exoskeletten in Intralogistik-Prozessen.- Methoden und Erfolgsfaktoren zur Implementierung in der Praxis.

      Exoskelette in der Intralogistik
    • 2007

      Der Optimierung von logistischen Abläufen und Prozessen kommt vor dem Hintergrund des wachsenden Kostendrucks sowie der Globalisierung der Märkte eine zunehmende Bedeutung zu. Als Bindeglied zwischen Lieferant und Kunde bilden Kommissioniersysteme ein Kernelement der Optimierungsansätze. Aufgrund der Vielzahl technischer Gestaltungsvarianten und der vernetzten Strukturen von Kommissioniersystemen mit dynamischer Bereitstellung stellt die Planung dieser Systeme alle beteiligten Partner vor große Herausforderungen. In der vorliegenden Arbeit werden Kennlinien und Kennzahlen entwickelt, die die Planung, den Betrieb sowie die Optimierung von Kommissioniersystemen mit dynamischer Bereitstellung unterstützen. Betrachtungsgegenstand sind Kommissioniersysteme mit dynamischer Bereitstellung, in denen über stetig arbeitende Kreissysteme die Ladeeinheiten an den Kommissionierplätzen bereitgestellt werden. Aufbauend auf der Ableitung eines geeigneten methodischen Ansatzes zur Beurteilung des Leistungsverhaltens derartiger Systeme, werden wesentliche Varianten der Kommissioniersysteme untersucht.

      Kennlinienbasierte Optimierung von Kommissioniersystemen mit dynamischer Bereitstellung