Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Kneer

    The Wal-Mart Success Story
    Critical Success Factors For Buy-Outs
    Erfolgskriterien innovativer Geschäftsmodelle
    Buy-out-Transaktionen: Formen, Finanzierungsstrukturen und Anwendungsbereiche
    Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung
    Begründung von Internationalisierungsentscheidungen mithilfe der eklektischen Theorie der internationalen Produktion von Dunning
    • Die Arbeit analysiert die Entscheidung zur Geschäftsverlagerung ins Ausland anhand der eklektischen Theorie von Dunning, die verschiedene Ansätze der Internationalisierung integriert. Diese Theorie beleuchtet, dass das internationale Engagement von Unternehmen nicht auf einen einzigen Faktor zurückzuführen ist, sondern von einer Kombination aus Eigentumsvorteilen, Internalisierungsvorteilen und Standortvorteilen abhängt. Durch empirische Tests wird die Relevanz dieser Vorteile für die Entstehung multinationaler Unternehmen und internationaler Produktionsstandorte untermauert.

      Begründung von Internationalisierungsentscheidungen mithilfe der eklektischen Theorie der internationalen Produktion von Dunning
    • Der Sieg bei Aktium im Jahr 31 v. Chr. markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der römischen Geschichte, der den Weg für die Alleinherrschaft von Octavian ebnete. Diese Facharbeit analysiert die politischen und militärischen Aspekte der Schlacht sowie deren Auswirkungen auf die römische Gesellschaft und den Machtwechsel in Rom. Zudem wird die Rolle von Antonius und Kleopatra beleuchtet, die als tragische Figuren in diesem historischen Drama betrachtet werden. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Dynamiken der damaligen Zeit.

      Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung
    • Buy-out-Transaktionen: Formen, Finanzierungsstrukturen und Anwendungsbereiche

      Umsetzung im Kontext von Entrepreneurship in Industrieunternehmen

      Die Arbeit bietet einen detaillierten Überblick über verschiedene Formen von Buy-outs, insbesondere Management-Buy-outs (MBO) und Management-Buy-ins (MBI). Sie untersucht, inwiefern diese Ansätze die Interessen von Management und Eigentümern besser vereinen als alternative Organisationsformen. Ein besonderer Fokus liegt auf den beteiligten Personen und deren Motivationen. Der erste Teil der Untersuchung definiert die unterschiedlichen Buy-out-Formen und analysiert deren Auswirkungen auf die Unternehmensführung.

      Buy-out-Transaktionen: Formen, Finanzierungsstrukturen und Anwendungsbereiche
    • Etablierte Unternehmen sehen sich zunehmend der Gefahr erodierender Wettbewerbsvorteile aufgrund innovativer Geschäftskonzepte ausgesetzt. Zu dieser Thematik liefert der Autor Christian Kneer einen einführenden Überblick über zentrale Bestandteile eines Geschäftsmodells. Daran anschließend beschreibt er die Bedeutung von Innovationen und analysiert idealtypische Zeitpunkte zur Umgestaltung existierender Abläufe. Schließlich diskutiert er das Prinzip der Opportunity Recognition und erläutert Erfolgskriterien für innovative Geschäftsmodelle. Diese theoretische Aufarbeitung wird durch Praxisbeispiele aus der Musikindustrie, welche infolge revolutionärer Technologieinnovationen mit veränderten Kundenbedürfnissen und neuartigen Geschäftsmodellen der Online-Musikdistribution konfrontiert ist, veranschaulicht. Unter Durchführung einer empirischen Untersuchung sowie detaillierten Umwelt- und Geschäftsmodellanalyse konzipiert der Autor Verbesserungsvorschläge für das traditionelle Geschäftsmodell und gibt darüber hinaus einen Ausblick in die Zukunft der Musikindustrie. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der Musikbranche, aber auch an Wirtschaftswissenschaftler und Studierende.

      Erfolgskriterien innovativer Geschäftsmodelle
    • The thesis explores the concept of Buy-Outs, highlighting their appeal for managers seeking independence and ownership in their companies. It presents the opportunity for managers to transition into entrepreneurial roles with significant decision-making power. However, the work also addresses the challenges associated with Buy-Outs, including the need to navigate complex transaction structures and secure funding, all while maintaining the day-to-day operations of the business. This dual focus on opportunity and distraction provides valuable insights for aspiring business leaders.

      Critical Success Factors For Buy-Outs
    • Focusing on the success story of Wal-Mart, this seminar paper analyzes the factors contributing to the retail giant's achievements. It delves into strategic business practices and innovative distribution methods that have propelled Wal-Mart to the forefront of the industry. Through detailed examination, the report highlights key elements that can serve as a model for other businesses looking to thrive in competitive markets. The research is grounded in academic rigor, reflecting a high standard of analysis.

      The Wal-Mart Success Story
    • Change Management

      Enhance the ability to survive

      Focusing on the concept of adaptation, the paper explores Charles Darwin's principle of "survival of the fittest," highlighting its relevance in business management and corporate governance. It emphasizes the necessity for organizations to evolve and adjust to dynamic environmental conditions to ensure long-term success. The analysis, rooted in business economics, offers insights into how adaptability can be a critical factor in a company's resilience and competitiveness in a constantly changing market landscape.

      Change Management