Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Song Yan

    Quantum Computational Number Theory
    Interkulturelles Management
    Interkulturelles Management
    • 2015
      2,5(2)Abgeben

      This book provides a comprehensive introduction to advanced topics in the computational and algorithmic aspects of number theory, focusing on applications in cryptography. Readers will learn to develop fast algorithms, including quantum algorithms, to solve various classic and modern number theoretic problems. Key problems include prime number generation, primality testing, integer factorization, discrete logarithms, elliptic curve arithmetic, conjecture and numerical verification. The author discusses quantum algorithms for solving the Integer Factorization Problem (IFP), the Discrete Logarithm Problem (DLP), and the Elliptic Curve Discrete Logarithm Problem (ECDLP) and for attacking IFP, DLP and ECDLP based cryptographic systems. Chapters also cover various other quantum algorithms for Pell's equation, principal ideal, unit group, class group, Gauss sums, prime counting function, Riemann's hypothesis and the BSD conjecture. Quantum Computational Number Theory is self-contained and intended to be used either as a graduate text in computing, communications and mathematics, or as a basic reference in the related fields. Number theorists, cryptographers and professionals working in quantum computing, cryptography and network security will find this book a valuable asset.

      Quantum Computational Number Theory
    • 2012

      Interkulturelles Management

      Führungskonzepte in China

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Analyse der chinesischen Kultur und ihrer spezifischen Anforderungen an westliche Unternehmen steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet eine umfassende Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Kultur und Management, wobei die Einflüsse auf Führungsstile und -verhaltensweisen in China detailliert beleuchtet werden. Der Autor betrachtet sowohl makro- als auch mikroökonomische Faktoren und diskutiert interkulturelle Managementkonzepte. Das Werk dient als wertvolle Grundlage für Manager, die in China wirtschaftliche Beziehungen aufbauen oder expandieren möchten.

      Interkulturelles Management
    • 2008

      Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die rasant wachsende Internationalisierung und Globalisierung des Wirtschaftslebens bringt zunehmende interkulturelle Begegnungen und Zusammenarbeit mit sich. Ein erfolgreiches Management setzt ein tieferes kulturelles Verständnis und entsprechende Anpassung voraus. China als aufsteigende Wirtschaftsmacht und wichtiger Wirtschaftspartner stellt mit seiner kulturellen Eigenart besondere Anforderungen an westliche Unternehmen. In dem vorliegenden Buch wird nach der allgemeinen Darlegung des Zusammenhangs zwischen Kultur und Management die chinesische Kultur nach dem vorgestellten Modell eingehend analysiert und ihr Entstehungsumfeld beschrieben, um anschließend vor dem kulturellen Hintergrund chinesische Führungsstile und -verhaltensweisen zu analysieren. Dabei werden die Einflussfaktoren auf Makro- und Mikroebene systematisch untersucht. Schließlich werden Führungskonzepte in China aus der Perspektive des interkulturellen Managements besprochen. Das Buch liefert einen theoretischen Einblick und eine Handlungsgrundlage für Manager und Wirtschaftsunternehmen, die in China expandieren, Tochterfirmen oder Joint Ventures gründen, oder andere Arten wirtschaftlicher Beziehungen aufbauen.

      Interkulturelles Management