Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jakob Freund

    Real-life BPMN
    Vom Geschäftsprozess zum Workflow
    Praxishandbuch BPMN
    Praxishandbuch BPMN 2.0
    • - Starten Sie mit diesem topaktuellen Führer in die Welt der BPMN 2.0. und profitieren Sie von der Praxiserfahrung der Autoren. - Lernen Sie nicht nur die Notation kennen, sondern auch alles, was damit zusammenhängt: Fachliche Prozessmodellierung, Prozessautomatisierung und Business-IT-Alignment. - Neu in der 3. A.: Ein Kapitel über die Einführung der BPMN in Unternehmen, mit hilfreichen Modellierungskonventionen - Zum Heraustrennen: Eine praktische Übersicht über die wichtigsten Symbole der BPMN 2.0 und ihre Bedeutung. - Im Internet finden Sie Ergänzungen zum Buch und regelmäßig aktuelle Informationen zur BPMN - EXTRA: E-Book inside In diesem Praxisbuch lernen Sie alles kennen, was Sie für den erfolgreichen Einsatz der BPMN in Ihren Projekten wissen müssen. Ausführlich stellen die Autoren die Kern-Elemente der Notation sowie die grundlegenden Modellierungsprinzipien vor. Doch alleine damit ist es noch nicht getan, denn obwohl die BPMN auf den ersten Blick so einfach aussieht, verbergen sich in der Anwendung doch einige Fallstricke. Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz. Zusätzlich widmen sie sich der Frage, wie Sie BPMN 2.0 in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen können, und stellen Modellierungskonventionen vor, die Ihnen dabei helfen. Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Guidelines und "Dos and Don'ts" bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis. Systemvoraussetzungen für E-Book-inside: Internet-Verbindung und E-Book-Reader Adobe Digital Editions.

      Praxishandbuch BPMN 2.0
    • Praxishandbuch BPMN

      Mit Einführung in DMN

      In diesem Praxisbuch lernen Sie alles kennen, was Sie für den erfolgreichen Einsatz der BPMN in Ihren Projekten wissen müssen. Ausführlich stellen die Autoren die Kern-Elemente der Notation sowie die grundlegenden Modellierungsprinzipien vor. Doch alleine damit ist es noch nicht getan, denn obwohl die BPMN auf den ersten Blick so einfach aussieht, verbergen sich in der Anwendung doch einige Fallstricke. Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz. Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen/Guidelines und "Dos and Don'ts" bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis. - Starten Sie mit diesem topaktuellen Führer in die Welt der strukturierten Workflows mit BPMN 2.0 und profitieren Sie von der Praxiserfahrung der Autoren - Mit Einführung in den eng verwandten BPM-Standard DMN 1.1 für Entscheidungen - Lernen Sie nicht nur die Notationen kennen, sondern auch alles, was damit zusammenhängt: fachliche Prozessmodellierung, Prozessautomatisierung und Business-IT-Alignment - Zum Heraustrennen: eine praktische Übersicht über die wichtigsten Symbole der BPMN und ihre Bedeutung - Im Internet finden Sie ein kostenloses BPMN-Modellierungswerkzeug AUS DEM INHALT // Einführung/Die BPMN im Detail/Strategische Prozessmodelle/Operative Prozessmodelle/Einführung in DMN/Automatisierung & Workflow Engine/BPMN im Unternehmen einführen/Tipps für den Einstieg EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

      Praxishandbuch BPMN
    • Aus der Praxis für die Praxis - dies ist der Ansatz mit dem die Autoren einen Überblick über alle Phasen der Geschäftsprozessorganisation geben: von der Projektinitialisierung, über die Analyse und Konzeption bis zur technischen Implementierung. Mit diesem Werk erhalten Sie einen konkreten Leitfaden, mit dem Sie Geschäftsprozesse bedarfs- und zielgerecht gestalten können. Highlights - Direkte Anleitung zur bedarfs- und zielgerichteten Gestaltung von Geschäftsprozessen - Verbindet die organisatorische Perspektive mit der IT-Perspektive - Zahlreiche Beispiele aus der Praxis - Mit Website: Arbeitshilfen zum Download, Tool-Übersichten mit Links auf kostenlose Testversionen sowie Leserforum

      Vom Geschäftsprozess zum Workflow