Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Ross

    Alexander Ross war eine bemerkenswerte Persönlichkeit, bekannt für seine Verteidigung der aristotelischen Kosmologie gegen das aufkommende heliozentrische Modell. Seine wissenschaftliche Arbeit setzte sich tiefgreifend mit den wissenschaftlichen und philosophischen Debatten seiner Zeit auseinander und bestand auf einem geozentrischen Universum. Obwohl sein Name später fälschlicherweise mit einer Übersetzung des Korans in Verbindung gebracht wurde, liegen seine Hauptbeiträge in seinen philosophischen und theologischen Argumenten.

    The Red River Settlement: Its Rise, Progress, And Present State
    The Red River Settlement : Its Rise, Progress, and Present State: With Some Account of the Native Races and Its General History, to the Pre
    Pansebeia, or, A View of All Religions in the World: With the Several Church-governments, From the Creation, Till These Times. Also, a Discovery of Al
    The Legend of The Hold Stone
    The Evolution of Hollywood's Calculated Blockbuster Films
    Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung
    • 2008

      Das dargestellte Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds basiert auf der Direktzusage mit Entgeltumwandlung. Es stellt keinen weiteren Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung oder einen Modellvorschlag zur Umsetzung von Reformzielen dar, sondern fokussiert sich auf die konsequente Durchführung der Entgeltumwandlung bei Direktzusage. Der Ausgangspunkt ist das Wirtschaften des Arbeitgeberunternehmens als Geschäftsbesorger des Versorgungswirtschaftens im Interesse der Versorgungsberechtigten, wodurch der Bereich der betrieblichen Altersversorgung (Treuhandbereich) vom Eigenbereich des Unternehmens getrennt wird. Es erfolgt eine ermittlungsrechtliche Vermögenssonderung zum unternehmensinternen Versorgungsfonds, dessen rechtlich gesondertes Zweckvermögen die Grundlage für das Versorgungswirtschaften bildet. Eine eigenständige Gewinnermittlung des Treuhandbereichs ist notwendig, um eine klare Trennung von Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz im Vergleich zum Eigenbereich des Unternehmens zu gewährleisten. Neben der Konzeptdarstellung werden auch arbeitsrechtliche (Rechtsanwendung des Betriebsrentengesetzes) und steuerrechtliche Fragestellungen behandelt. Zudem wird die fondsgebundene Direktzusage, insbesondere das CTA-Modell (Contractual Trust Arrangement), erläutert, wobei Unterschiede zum unternehmensinternen Versorgungsfonds hervorgehoben werden.

      Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung