Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elisabeth Kübler-Ross

    8. Juli 1926 – 24. August 2004

    Diese Autorin, eine Pionierin der Nahtoderfahrungsforschung, taucht tief in die menschliche Erfahrung der Auseinandersetzung mit Sterblichkeit ein. Ihr bahnbrechendes Werk stellte ein wegweisendes Modell vor, das fünf Trauerphasen umreißt und unser Verständnis von Verlust maßgeblich geprägt hat. Durch ihre aufschlussreichen Analysen beleuchtet sie die komplexen emotionalen und psychologischen Reisen, die Einzelpersonen unternehmen, wenn sie mit ihrem eigenen Tod oder dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert werden. Ihr unverwechselbarer Ansatz und ihre tiefe Empathie haben die Diskussion über das Lebensende und die Trauerbewältigung nachhaltig beeinflusst.

    Elisabeth Kübler-Ross
    Erfülltes Leben - würdiges Sterben
    Was der Tod uns lehren kann
    In Liebe leben
    Jedes Ende ist ein strahlender Beginn
    Die unsichtbaren Freunde
    Dem Leben neu vertrauen
    • 2021

      Jedes Ende ist ein strahlender Beginn

      Für alle Menschen, die Trost und Zuspruch suchen

      5,0(1)Abgeben

      Es gibt kaum jemanden, der sich nicht schon einmal in irgendeiner Form mit dem Tod auseinandersetzen musste. Immer stehen wir dieser Situation mit Traurigkeit und Ohnmacht gegenüber. Die berühmte Ärztin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross offenbart uns, wie nach dem Tod ein strahlendes Leben beginnt. “Der Tod ist nur ein Ablegen des irdischen Körpers, so wie ein Schmetterling aus seinem Kokon schlüpft.” Einzigartig und einmalig zeigt Elisabeth Kübler-Ross, dass das Ende tatsächlich der Anfang von etwas Wunderbarem ist.

      Jedes Ende ist ein strahlender Beginn
    • 2016
    • 2015

      Sterben und leben lernen

      Antworten über den Tod und das Leben

      3,9(8)Abgeben

      Antworten über den Tod und das Leben Die Bestsellerautorin und weltberühmte Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross nimmt dem Tod seinen Schrecken und zeigt uns, wie wir uns mit dem Sterben anfreunden können. In einem berührenden Interview gibt sie Antwort auf Fragen wie: Wie kann ich mein Leben leben, um am Ende ohne Angst zu gehen? Was sollte ich im Umgang mit Sterbenden beachten? Wie kann ich Angehörigen eines Sterbenden oder eines soeben Verstorbenen am besten beistehen? Wie gehe ich selbst am besten mit dem Verlust eines mir Nahestehenden um? Ihre einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Sterben hilft uns, den Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens zu sehen. Hat der Tod erst seinen Schrecken verloren, so können wir befreit und ohne Angst im Hier und Jetzt leben.

      Sterben und leben lernen
    • 2012

      Die Schweizer Ärztin Dr. Elisabeth Kübler-Ross ist eine der bekanntesten Ärztinnen unserer Zeit und die Begründerin der modernen Sterbeforschung. Ihre Definition der heute wissenschaftlich anerkannten fünf Phasen des Sterbens revolutionierte die Forschung. Für Ihre weltweit geschätzte Arbeit erhielt sie 20 Ehrendoktorate an verschiedenen Universitäten und Colleges und wurde vom TIME Magazine zu den „100 größten Wissenschaftlern und Denkern des 20. Jahrhunderts“ gewählt. In diesem wegweisenden Buch offenbart uns Elisabeth Kübler-Ross die Antwort auf die wohl wichtigste Frage über das Leben und den Tod: Wie können wir unser jetziges Leben gestalten, um den wundervollen Schritt in die richtige Richtung zu gehen, das Sterben mit dem Leben zu versöhnen. „Die Erde ist eine Schule des Lernens. Wir müssen in dieser physischen Existenz leben, um Dinge zu lernen, die wir auf der anderen Seite nicht zu lernen vermögen. Denn auf der anderen Seite erleben wir die bedingungslose Liebe.“ - Elisabeth Kübler-Ross -

      Lebe jetzt und über den Tod hinaus
    • 2011

      Der Bestseller der weltberühmten Ärztin und Sterbeforscherin lüftet den Schleier des Todes und beschreibt, was die Toten kurz vor ihrem Tod erblicken. „Ich habe viele Jahre lang den Tod erforscht, und ich habe nicht den Schatten eines Zweifels, dass er wundervoll sein wird.“ Meisterhaft versteht es die Autorin hier, dem Tod sein schreckliches Gesicht zu nehmen, womit sie vielen Trost spendet und Hoffnung weckt.

      Sehnsucht nach Hause
    • 2011

      Worte an ein sterbendes Kind

      Dougys Fragen über den Tod und das Leben danach

      Sterben ist nur ein Umziehen in ein schöneres Haus! Was ist Leben? Was ist Tod? Und warum müssen Kinder sterben? Diese Fragen stellte der neunjährige, an Krebs erkrankte Dougy der berühmten Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross. In kindgerechter Sprache als Brief verfasst, mit farbigen Filzstiften geschrieben und liebevoll von Elisabeth Kübler-Ross illustriert, richtet sich ihre Antwort gerade an diejenigen, die noch nicht so lange gelebt haben, um den Sinn des Lebensende anderer – oder wie bei Dougy sogar das eigene frühe Sterben – zu verstehen. Ein ergreifender Brief, der es allen Verlassenen, insbesondere Kindern, ermöglicht, diese allerwichtigsten Lebensfragen besser zu verstehen und dadurch den Schmerz zu lindern.

      Worte an ein sterbendes Kind
    • 2010

      Elisabeth Kübler-Ross versammelt in diesem Buch Erfahrungen mit dem Sterben: Es berichten Angehörige, Ärzte und Seelsorger aus verschiedenen Kulturen. Die Leser erhalten neue Blickwinkel und hoffnungsvolle Gedanken, die eigene Lebensreise besser zu verstehen.

      Was der Tod uns lehren kann
    • 2006

      Elisabeth Kübler-Ross hat durch ihre Arbeit in Amerika und ihre zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema 'Tod und Sterben' Weltruhm erlangt. Ihre einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Tod hat vielen Menschen geholfen: Wenn der Tod auf selbstverständliche Weise das Leben begleitet, dann verliert er seinen Schrecken und bietet die Chance, sich den Fragen nach einem würdigen, erfüllten und selbstverantworteten Leben zu stellen. Am 8. Juli wäre Elisabeth Kübler-Ross 80 Jahre alt geworden - ein guter Grund, die große Sterbeforscherin mit diesem berührenden Geschenkbuch zu ehren.

      Wie mein Leben Erfüllung findet
    • 2006

      In ihrem bahnbrechenden ersten Buch 'Interviews mit Sterbenden' benannte Elisabeth Kübler-Ross die fünf Stadien des Sterbens: Nicht-wahrhaben-wollen, Zorn, Verhandeln, Depression, Zustimmung. In den folgenden Jahren stellte sich heraus, dass diese Stadien sich nicht nur darauf anwenden lassen, den Prozess des Sterbens, sondern auch andere schwierige Lebenserfahrungen und Katastrophen anzunehmen. Nun greifen Elisabeth Kübler-Ross und David Kessler auf die fünf Stadien zurück, um eine von tiefem Mitgefühl getragene, eingängige Anleitung für trauernde Menschen zu gestalten. Die Autoren bieten Erkenntnisse und Ratschläge, die den Lesern helfen können, ihr Leben zu normalisieren und den Mut zum Weiterleben zu finden.

      Dem Leben neu vertrauen
    • 2003

      Dieses Brevier stellt die prägnantesten Äußerungen aus dem jüngsten Buch von Elisabeth Kübler-Ross, „Geborgen im Leben“ zusammen. Es sind Perlen der Lebensweisheit über Themen wie Authentizität, Liebe, Beziehungen, Trauer, Macht, Angst, Zorn, Vergebung und andere. Was die Autorin an tausenden von Sterbebetten, in ihren Seminaren über Leben, Tod und Übergang, in Gesprächen mit Hilfesuchenden und durch eigene Schicksalsschläge erfahren hat, hat sie hier in wahren Perlen der Lebensweisheit auf den Punkt gebracht. Damit ist die große Sterbeforscherin entgültig zu einer Lehrerin des erfüllten Lebens geworden. Ein handliches Vademecum für alle, die nach Selbstverwirklichung in einem authentischen Leben suchen.

      Warum das Leben kostbar ist