Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thorsten Uhle

    Betriebliches Gesundheitsmanagement.
    Einmaleins des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Einmaleins des betrieblichen Gesundheitsmanagements

      Eine Kurzreise in acht Etappen zur gesunden Organisation

      Michael Treier und Thorsten Uhle machen sich in diesem Wanderführer zum betrieblichen Gesundheitsmanagement auf den Weg, um zu einer gesunden Arbeitswelt zu gelangen. Das nötige Rüstzeug und die Vorbereitungen für eine solche Wanderung werden ebenso beschrieben wie mögliche Hindernisse. In acht Abschnitten erfährt der Leser auf anschauliche Weise, wie man wichtige Etappen meistert und die Reise zur gesunden Organisation erfolgreich zum Abschluss bringt. Die zweite Auflage berücksichtigt inhaltliche Erweiterungen zu Ansatzpunkten der Konsolidierung und zu Erfolgsfaktoren eines effektiven Gesundheitsmanagements. Ein Update zu den Standards in Bezug auf eine qualitätsgesicherte Implementierung vervollständigt die überarbeitete Auflage.

      Einmaleins des betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Unsere Arbeitswelt, geprägt durch Leistungsdruck, Flexibilisierungszwang und demografischen Wandel, erfordert eine neue Sichtweise auf den „Faktor Mensch„: Um Mitarbeiter trotz zunehmender Belastungen gesund zu erhalten und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern, sind Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsarbeit gefragt. Personaler, Gesundheitsverantwortliche und Geschäftsführung stehen vor der Herausforderung, die Themen des Gesundheitsmanagements in ihr Aufgabenportfolio zu integrieren – und damit vor einer komplexen und oft unklaren Auftragslage. Die Autoren zeigen in ihrem Leitfaden Kernprozesse und neue Wege im Gesundheitsmanagement auf. Durch eine psychologische Sichtweise erweitern sie die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Gesundheitsförderung. Das Buch richtet sich an Praktiker: Es präsentiert ein direkt umsetzbares Modell für die Praxis, Ansätze für die zentralen Bereiche Psyche, Körper, Wissen, Motivation, Verhalten und Instrumente, mit denen Problemlagen identifiziert und Erfolge gemessen werden können. Konkrete Tipps, Fallbeispiele, Experteninterviews sowie Arbeitsmaterialien im Internet (Abbildungen und Präsentationen für Dozenten, Worshop-Abläufe) machen es zu einem kompletten Werkzeugkasten für das Aufgabenfeld „Gesundheitsmanagement“. Die zweite Auflage wurde umfassend ergänzt, u. a. um neue empirische Befunde, eine Aktualisierung der rechtlichen Faktenlage, Checklisten zur Gesundheitskommunikation und einem Kapitel zu evidenzbasiertem BGM.

      Betriebliches Gesundheitsmanagement.