Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Solveig Reißig Thust

    Controlling & Compliance
    Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen
    • Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen

      Empirische Untersuchung zur erfolgreichen Gestaltung der Beziehung

      • 326 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In den letzten Jahren hat das Thema Venture Capital (VC) aufgrund der Diskussion über die Verbesserung der Finanzierungssituation junger Unternehmen in Deutschland in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen. Solveig Reißig-Thust geht der Frage nach, welche Interessendivergenzen und Informationsasymmetrien zwischen Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen bestehen und welche Defizite bzw. Probleme daraus resultieren. Sie betrachtet sämtliche Phasen des Beteiligungsprozesses und leitet Instrumente und Methoden zur Lösung potenzieller Probleme ab. Anschließend erfolgt eine empirische Überprüfung der Eignung dieser Lösungen zur Steigerung des Beteiligungserfolges. Es zeigt sich, dass vor allem die Qualität der Beteiligungswürdigkeitsprüfung, die funktionale Einbindung der VC-Gesellschaft im Gründungsunternehmen und verschiedene Elemente der Vertragsgestaltung zu einer Verbesserung führen.

      Venture-Capital-Gesellschaften und Gründungsunternehmen
    • Controlling & Compliance

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Compliance gewinnt zunehmend an Bedeutung für Unternehmen, bedingt durch erhöhte Medienaufmerksamkeit, neue gesetzliche Regelungen für Aufsichtsräte und das verstärkte Augenmerk der Anteilseigner auf die finanziellen und reputativen Konsequenzen von Verstößen. Dies führt zu einem erhöhten Handlungsdruck für das Management. Compliance ist ein Querschnittsthema, das alle Branchen, Fachbereiche und Hierarchieebenen betrifft. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, richten viele Unternehmen spezielle Abteilungen und Stabsstellen ein, in der Hoffnung, ein effektives Risk and Fraud Management zu etablieren. Controlling wird jedoch oft nicht mit der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Verbindung gebracht, obwohl Controller über wertvolle Informationen verfügen, die für diese Herausforderungen nützlich sein können. Ihre methodischen Kenntnisse können helfen, Mess- und Steuerungsprobleme zu überwinden. Controller haben somit das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität zu leisten. Solveig Reißig-Thust und Jürgen Weber bieten Einblicke in die Möglichkeiten für Controller im Risk and Fraud Management und diskutieren geeignete Instrumente, um Potenziale in der Unternehmenspraxis zu nutzen.

      Controlling & Compliance