Zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele muss die Struktur der elektrischen Energieversorgung grundlegend verändert werden. Die dazu notwendige Anpassung der Netzinfrastruktur erfordert Investitionen. Dieses Thema ist insbesondere Gegenstand der jüngeren Regulierungsdiskussion. In diesem Kontext wurde ein Modellansatz entwickelt, welcher zunächst die Auswirkungen von Investitionsentscheidungen unter regulatorischen Vorgaben abbildet. Ergebnisse der Modellierung sind dabei wirtschaftliche Erfolgsgrößen von Netzbetreiber. In einem zweiten Schritt lässt sich über eine Optimierung anhand dieser Kennzahlen das unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimale Entscheidungsverhalten ableiten. Eine Erweiterung dieses Optimierungskonzeptes stellt die Realoptionsanalyse dar. Mit einer derartigen Analyse lässt sich der Einfluss unsicherer Randparameter auf den Wert von Investitionsmöglichkeiten erfassen. Als Ergebnis der Analysen wurde gezeigt, dass verschiedene in Europa angewandte Regulierungskonzepte das Investitionsverhalten von Netzbetreibern unterschiedlich beeinflussen. Die entwickelten Analysekonzepte und -ergebnisse können die Entscheidungsfindung sowohl von Netzbetreibern als auch von Regulierungsinstanzen unterstützen.
Oliver John Reihenfolge der Bücher
John Oliver ist ein britischer Komiker, politischer Kommentator und Fernsehmoderator, der für seine scharfe satirische Aufbereitung aktueller Ereignisse bekannt ist. Seine Arbeit zeichnet sich durch tiefgehende Analysen und witzige Kommentare zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus. Oliver versteht es, komplexe Sachverhalte in verständliche und oft humorvolle Einblicke zu zerlegen, was ihm ein breites Publikum beschert, das intelligente Kommentare sucht.






- 2012