Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Reuschenbach

    Empirische Analyse zu den Erfolgsfaktoren der kostenorientierten Produktplanung
    Der Bullwhip-Effekt. Bestandsmanagement in Supply Chains.
    • 2012

      Die Relevanz eines in den frühen Phasen der Produktentwicklung ansetzenden Kostenmanagements begründet sich im Kern durch zwei verschiedene Faktoren. Zum einen ist das Potenzial zur Kostengestaltung in der Entwicklung bzw. Konstruktion sehr ausgeprägt, da ca. 80 % der gesamten Produktkosten in diesen frühen Phasen der Produktentstehung determiniert werden. Zum anderen besteht ein Zielkonflikt zwischen ökonomischen Zielen einer Unternehmung und den subjektiven Zielen der Entwickler und Konstrukteure (Problem des „overengineering“) innerhalb einer Produktentwicklung. Diese empirisch ausgerichtete Untersuchung hat sich mit dem beschriebenen Zielkonflikt auseinandergesetzt und den Fokus insbesondere auf die im Prozess beteiligten Personen gerichtet. Durch die Auswertung von 198 Datensätzen konnten verschiedene Handlungsempfehlungen und Wirkungszusammenhänge in kostenorientierten Produktentwicklungsprojekten identifiziert werden. Insbesondere die Gestaltung der Rahmenbedingung für die Projektmitarbeiter haben viele interessante Ergebnisse hervorgebracht.

      Empirische Analyse zu den Erfolgsfaktoren der kostenorientierten Produktplanung
    • 2007

      Der Bullwhip-Effekt in Supply Chains führt dazu, dass kleine Schwankungen in der Endkundennachfrage entlang der Lieferkette verstärkt werden, was zu Ineffizienzen wie überhöhten Lagerbeständen und unzureichenden Produktionskapazitäten führt. Diese Diplomarbeit untersucht die Ursachen dieses Phänomens und präsentiert Strategien zu dessen Minderung. Ein zentraler Aspekt ist die Informationsverarbeitung innerhalb der Lieferkette, da die Verfügbarkeit und Qualität dieser Informationen entscheidend für die Entstehung des Bullwhip-Effekts sind. Ziel ist es, die damit verbundenen Kosten durch gezielte Maßnahmen zu reduzieren.

      Der Bullwhip-Effekt. Bestandsmanagement in Supply Chains.