Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anja Berndt

    Understanding the concept of a currency peg
    Challenges in leading cross-cultural teams
    Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Personen
    Stichwörter zur europäischen Normung
    Welche Faktoren führen zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU?
    Geschäftsmodell Alibaba. Analyse der erfolgskritischen Faktoren
    • 2021

      Die Arbeit analysiert die erfolgskritischen Faktoren für das Unternehmen Alibaba, wobei der Fokus auf den Einfluss technologischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle gelegt wird. Durch die Untersuchung aktueller Trends wird ein tiefgehendes Verständnis für die Strategien und Herausforderungen des Unternehmens vermittelt. Die hohe Note von 1,3 unterstreicht die Qualität der Analyse und die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Wirtschaft.

      Geschäftsmodell Alibaba. Analyse der erfolgskritischen Faktoren
    • 2021

      Welche Faktoren führen zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU?

      Einflussfaktoren und Kapitalbeschaffungsalternativen

      Die Studienarbeit beleuchtet die finanzwirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konfrontiert sind. Angesichts ihrer bedeutenden Rolle in der deutschen Wirtschaft, wo sie ein Drittel des Gesamtumsatzes erwirtschaften, wird die Relevanz des Themas unterstrichen. KMU fungieren als Wachstumsmotoren und sind entscheidend für die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie für Innovationen. Die Analyse bietet wertvolle Einblicke in die spezifischen Finanzierungsprobleme dieser Unternehmensgruppe.

      Welche Faktoren führen zu Problemen in der Kapitalbeschaffung von KMU?
    • 2012

      Mit diesem Beuth-kompakt-Band erhalten interessierte Leser eine kurze Erklärung der Zusammenhänge in der Produkt-/Dienstleistungs-Zertifizierung: Für Anwender und Verbraucher bedeuten aussagekräftige und neutrale Zertifizierungszeichen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Produktwahl. Auch für die Unternehmen bieten Hintergrundinformationen zur freiwilligen Zertifizierung einen Mehrwert durch eine bessere Vermarktung ihrer Produkte. Nach einem kurzen Abriss über die Grundlagen der Zertifizierung geht es um Besonderheiten bei der Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Personen, gefolgt von Empfehlungen für das richtige Vorgehen bei der Auswahl der Zertifizierungsart.

      Zertifizierung von Produkten, Dienstleistungen und Personen
    • 2011

      Das Nachschlagewerk „Stichwörter zur Europäischen Normung“ enthält kurzgefasste Erläuterungen zu häufig gebrauchten Fachtermini und Bezeichnungen aus der Praxis der Europäischen Normung und Regelsetzung. Die Begriffe sind um eine englische Übersetzung erweitert, um das Zurechtfinden auf europäischer Ebene zu erleichtern. Die europäischen Normungsverfahren, die Arbeit der Technischen Komitees, die Konformitätsbewertung und die vielfältigen Wechselwirkungen mit der Harmonisierungspolitik der Europäischen Union werden kurz und präzise erläutert.

      Stichwörter zur europäischen Normung