Ein kompakter Helfer im Brandschutzalltag, der die wichtigsten DIN-Normen und Vorschriften verständlich erklärt, ohne sie im Volltext zu zitieren. Ideal für Fachleute, die Unterstützung bei anlagentechnischen, baulichen oder organisatorischen Fragen zum Brandschutz benötigen.
Georg Tschacher Bücher




Ein kompakter Helfer im Brandschutzalltag, der die wichtigsten DIN-Normen und Vorschriften verständlich erklärt, ohne sie im Volltext zu zitieren. Ideal für Fachleute, die Unterstützung bei anlagentechnischen, baulichen oder organisatorischen Fragen zum Brandschutz benötigen.
Rechtlich vorgeschriebene Brandschutzbegehungen sind eine verantwortungsvolle Aufgabe, da bei Nichteinhalten der Vorgaben Bußgelder und ein Versicherungsverlust drohen. Alle Regelungen, Grenz- und Richtwerte vor Ort im Kopf zu haben ist fast unmöglich. Dabei hilft das Handbuch Brandschutzbegehungen. Handlich und robust ist es im Taschenbuchformat oder als E-Book immer vor Ort dabei! Alles was man für eine Brandschutzbegehung benötigt, kompakt mit praktischen Tipps zusammengefasst und immer griffbereit.
Sicherheitshandbuch Brandschutz
Betriebliche Brandschutzmaßnahmen und Gefährdungsbeurteilungen nach den neuen technischen Regeln umsetzen
Brandschutz ist ein sehr vielschichtiges Thema, das in einer Vielzahl verschiedenster Rechtsvorschriften geregelt wird, wie z. B. in den Feuerwehrgesetzen und Bauordnungen der Bundesländer sowie in zahlreichen weiteren Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien. Das „Sicherheitshandbuch Brandschutz“ enthält alle notwendigen Informationen zur sicheren Erfüllung der verschiedenen Anforderungen und zur konkreten Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen. Von der Erstellung rechtssicherer Brandschutzordnungen über die Umsetzung von ASR, bis hin zur Priorisierung betrieblicher Brandschutzaufgaben – als Brandschutzverantwortlicher muss man über aktuelle Informationen verfügen, wenn es um die Umsetzung betrieblicher Brandschutzmaßnahmen geht. Die Regelungen zum Brandschutz müssen auf dem neusten Rechtsstand umgesetzt werden, um im Brandfall nicht leichtfertig den Verlust des Versicherungsschutzes zu riskieren. Mit dem „Sicherheitshandbuch Brandschutz“ können Brandschutzverantwortliche einfach und schnell die notwendigen Brandschutzmaßnahmen ergreifen und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Hierfür enthält das praxisorientierte Handbuch zahlreiche Hilfestellungen, Leitfäden und Vorlagen.