Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Romana Rauter

    Handbuch Kunstrecht
    Interorganisationaler Wissenstransfer
    • Interorganisationaler Wissenstransfer

      Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und KMU

      In dieser Dissertation wird das Thema des interorganisationalen Wissenstransfers zwischen Forschungseinrichtungen und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beforscht. Ziel sind die Entwicklung eines systemorientierten Transfermodells unter Berücksichtigung des Transferobjekts, der Transferpartner, der Transfermittler, des Transferprozesses und der Transferumwelt sowie die Analyse des externen Wissenstransfers als Beitrag zu den innerbetrieblichen Innovationsaktivitäten. Für die Beantwortung der Forschungsfragen wurde ein zweistufiges Untersuchungsdesign gewählt.

      Interorganisationaler Wissenstransfer
    • Das erste Handbuch zum Kunstrecht mit Fokus Bildende Kunst bietet einen fundierten Einblick und einen raschen Zugang in die Querschnittsmaterie. Der Schwerpunkt des Werks liegt auf den Bereichen des Urheberrechts, des Kulturgüterschutzes und des Restitutionsrechts und auch auf allgemein-zivilrechtlichen Fragen in besonderem „Gewand“. Mit Hinweisen zu relevanten Aspekten etwa zum Verfassungsrecht und Strafrecht. Folgende Themenbereiche sind enthalten: -Erwerb und Veräußerung von Kunstwerken -Vertrieb durch Galerien -Auktionsrecht -Wertermittlung -Schadenersatz bei Beschädigung -Kunstsachverständige und Gutachten -Kunstversicherung und Staatshaftung -Ausstellungen im musealen Bereich -Urheberrecht -Kulturgüterschutzrecht -Restitutionsrecht Ideal für: -Kunstschaffende -Sammler, Aussteller, Händler und Versicherer -und alle Praktiker, die einen raschen Zugang zu dieser Querschnittsmaterie suchen.

      Handbuch Kunstrecht