Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martina Mangelsdorf

    Von Babyboomer bis Generation Z
    "Warum sollte ich für Sie arbeiten?"
    30 Minuten Generation Y
    • Generation Y ist als Schlagwort längst in aller Munde, bezeichnet es doch die ab 1980 geborenen jungen Nachwuchstalente, die Personalverantwortliche und Führungskräfte vor neue Herausforderungen stellen. Anspruchsvolle Individualisten seien das, durch und durch sozial vernetzt, schnell gelangweilt – und den Vertretern früherer Generationen ein scheinbar unlösbares Rätsel. Martina Mangelsdorf hilft, zwischen den Generationen zu vermitteln: Sie zeichnet ein Bild dieser Generation jenseits der üblichen Klischees, erklärt, welche Werte diese jungen Menschen antreiben, was sie von ihrem Arbeitgeber erwarten und mit welchen besonderen Stärken sie Unternehmen bereichern können. Denn wer die Generation Y versteht, kann sie erfolgreich führen und ihr Potenzial wecken.

      30 Minuten Generation Y
    • Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Jobinterviews haben heute eine andere Dynamik als früher. Bewerber sehen sich nicht mehr als Bittsteller, sondern haben ihrerseits ganz bestimmte Erwartungen an den künftigen Arbeitgeber. Dieses Buch ist der erste Guide zum Thema, der dies berücksichtigt und die Generation Y direkt anspricht. Bewerber erfahren, wie sie das Jobinterview zu ihren Gunsten nutzen: Wie sie sich optimal vorbereiten, ihre Trümpfe als High Potential ausspielen, das Unternehmen als potenziellen Arbeitsplatz durchleuchten und ihre Wünsche verwirklichen. Nebenher bekommen sie ungewöhnliche Tipps wie Last-Minute-Rezepte für die Fitness vor dem Termin.

      "Warum sollte ich für Sie arbeiten?"
    • Von Babyboomer bis Generation Z

      Der richtige Umgang mit unterschiedlichen Generationen im Unternehmen

      Die einen sind konsensliebend und optimistisch, die anderen unabhängig und kämpferisch, die Dritten anspruchsvoll und super vernetzt. Die Rede ist von Babyboomern und den Generationen X, Y und Z und ihren unterschiedlichen Ansprüchen, Werten und Vorstellungen bezüglich der Arbeitswelt. Personaler und Führungskräfte tun gut daran, die spezifischen Eigenheiten und Präferenzen unterschiedlicher Generationen zu kennen und zu berücksichtigen. Denn nur wer sich mit einer attraktiven Arbeitgebermarke erfolgreich positionieren kann, wird in Zeiten des demografischen Wandels bestehen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf praktischen Tipps und Anwendungsempfehlungen, damit der Leser sein neu erworbenes Wissen ohne viel theoretischen Hintergrund gleich in die Praxis umsetzen kann. Die Kernaussage des Buches ist, dass keine Generation besser oder schlechter ist als die andere, sondern dass Unternehmen die besten Ergebnisse erzielen, wenn ihre generationsübergreifenden Teams effektiv zusammenarbeiten und sich gegenseitig ergänzen.

      Von Babyboomer bis Generation Z