Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Maria Rilke

    4. Dezember 1875 – 29. Dezember 1926

    Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

    Rainer Maria Rilke
    Neboť hvězd skákalo nespočet = Denn es sprangen Sterne ungezählt : básně 1922-1926
    Oh hoher Baum des Schauns
    Duineser Elegien
    Die Sonette an Orpheus
    "Der Garten glänzt vor lauter Licht"
    Der Engel sanftes Licht
    • Dieses Adventskalenderbuch begleitet Sie mit besinnlichen Gedanken von Rainer Maria Rilke täglich durch die Adventszeit. Die von tiefem Glauben geprägten Texte wecken die Freude auf die bevorstehende Geburt des Gottessohnes und stimmen ein auf das Wunder der Weihnachtszeit. Schöpfen Sie Kraft aus der innigen und poetischen Sprache eines der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts. Lassen Sie sich jeden Tag von einem lyrischen Gedanken und stimmungsvollen Naturfotografien inspirieren.

      Der Engel sanftes Licht
    • "Der Garten glänzt vor lauter Licht"

      Gartenglück mit Rainer Maria Rilke

      5,0(6)Abgeben

      Der Garten, ob wild und unberührt oder von Menschenhand liebevoll gestaltet, verführte und inspirierte Rainer Maria Rilke zu zahlreichen Gedichten und Texten, in denen er Bilder schuf, die bezaubernder nicht sein könnten. Sei es das kleinste Detail oder das große Ganze, die Stille im Winter oder die flirrende Luft im Sommer, prachtvolle Blüten oder mächtige Bäumen – all die herrlichen Beobachtungen fängt der Dichter mit seiner unverwechselbaren Sprache ein. Der Garten ist für ihn immer: ein Ort voller Wunder und Frieden. Und eine Linde ist mein Lieblingsbaum; und alle Sommer, welche in ihr schweigen, rühren sich wieder in den tausend Zweigen und wachen wieder zwischen Tag und Traum.

      "Der Garten glänzt vor lauter Licht"
    • Wir sind die Treibenden. / Aber den Schritt der Zeit, / nehmt ihn als Kleinigkeit / im immer Bleibenden. Über einen Zeitraum von fast fünfzehn Jahren rang sich Rainer Maria Rilke die zehn 'Duineser Elegien' ab, um im Anschluss die 55 'Sonette an Orpheus' in nur einem Jahr zu Papier zu bringen. Beide Gedichtzyklen erschienen 1923 und standen bereits für Rilke selbst in einem engen Zusammenhang. Diese Gedichte erschließen Leserinnen und Lesern seit Generationen die faszinierende Welt des lyrischen Ausdrucks.

      Die Sonette an Orpheus
    • Rainer Maria Rilke: Duineser Elegien. Die Hymnen der Vögel der Seele Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Leipzig (Insel) 1923. Neuausgabe. Großformat, 210 x 297 mm Herausgegeben von Theodor Borken. Berlin 2019. Textgrundlage ist die Ausgabe: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Herausgegeben vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke, besorgt von Ernst Zinn, Band 1-6, Wiesbaden und Frankfurt a.M.: Insel, 1955-1966. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Heida Al Assiri, Der Engel, 2019. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Duineser Elegien
    • Poetische Botschaften und Aquarelle voller Zauber: Rainer Maria Rilke zählt zu den großen deutschen Dichtern der literarischen Moderne, seine Lyrik zu den Sternstunden der Dichtkunst. Noch heute bewegen und begeistern seine Gedichte mit ausdrucksstarken poetischen Botschaften Generationen. Rilkes sensible Lyrik und die Bilder des Berliner Aquarellisten Hans-Jürgen Gaudeck vertiefen sich gegenseitig im Dialog. Sie verschwimmen ineinander und leben dennoch in ihrer Eigenständigkeit. Über ihnen liegt ein besonderer Zauber, und sie machen beim Betrachten und Lesen nahezu süchtig. Dieser anspruchsvolle Band ist ein Geschenk, das man sich selbst oder anderen machen kann.

      Oh hoher Baum des Schauns
    • Neboť hvězd skákalo nespočet / Denn es sprangen Sterne ungezählt: Lyrika 1922–1926. Svazek I. První díl trojsvazkového výboru z díla pražského rodáka a klasika moderní poezie 20. století přináší básně z autorovy pozůstalosti. Jedná se o texty pocházející z jeho zralého období, které sám básník nezařadil do žádné sbírky, a byly publikovány pouze časopisecky, případně v antologiích. Z těchto básní, jež plně reprezentují bohatou tematickou a výrazovou paletu jeho pozdní tvorby, bylo doposud do češtiny přeloženo jen nemnoho a tuto citelnou mezeru se pokouší zacelit tento svazek. Zrcadlové dvojjazyčné vydání má umožnit českému čtenáři poznat zvláštnosti autorské poetiky, jak v originále, tak v překladu, a tím plněji uchopit komplexní celek významného lyrického díla. Překlad Miloš Kučera a doslov Viera Glosiková.

      Neboť hvězd skákalo nespočet = Denn es sprangen Sterne ungezählt : básně 1922-1926
    • Das 1897 entstandene Theaterstück von Rainer Maria Rilke erzählt von dem frischvermählten Paar Sophie und Ernst, deren Glück durch den Suizid von Sophies Schwester wegen unerfüllter Liebe erschüttert wird. Trauer und Schuldgefühle prägen fortan ihr Leben und gefährden ihre Existenz.

      Ohne Gegenwart
    • Stille Nacht

      Poesie zum Fest Gedichte & Geschichten für die Hosentasche

      4,7(6)Abgeben

      Die schönsten Gedichte und Geschichten rund ums Weihnachtsfest zum Schmökern, Blättern und Lesen! Für die sanfte Lektüre am Abend, für ein paar friedliche Minuten, für einen tröstlichen Augenblick oder ein heiteres Lachen. Oder einfach für alle Freunde besinnlicher und poetischer Festtage! Mit Werken und Gedanken von Rilke, Eichendorff, Fontane, Storm, Ringelnatz, Heine und vielen anderen bekannten Schriftstellern in einem kleinen hübschen Taschenbuch. Ideal als Geschenk oder nette Aufmerksamkeit.

      Stille Nacht
    • Rilkes Gedichte gehören zum unverzichtbaren Bestand der deutschen Literatur. Sie sind einzigartig in ihrer sprachlichen Kraft und im Glanz ihrer poetischen Bilder. Dieser Band enthält seine schönsten Gedichte - Meisterwerke, die bei jedem neuen Lesen dazugewinnen.

      Gegenüber dem Himmel : die schönsten Gedichte