Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Balzer

    1. Januar 1947
    Soziale Institutionen
    Spuren, Steine, Denkmäler
    Theorien und Methoden der Wissenschaft
    Quality of Experience und Quality of Service im Mobilkommunikationsbereich
    Sprechübungen (Sprich lautrein unnd richtig!)
    Der junge Daumier und seine Kampfgefährten
    • 2024

      Dieses Lehrbuch fuhrt systematisch in die Wissenschaftstheorie und Methodologie ein, indem es vier zentrale Themen darstellt und eigenstandig weiterentwickelt: 1) Wissenschaft besteht aus sozialen Systemen und Handlungen, muss in dieser Dimension von Religion, Politik, Wirtschaft und von Internetakteuren abgegrenzt werden und einen eigenen Typ von Verantwortung definieren. 2) Wissenschaft ist gepragt von geistigen Darstellungen in Form von Fakten, Strukturen, Modellen, Theorien, Computerprogrammen, die meist durch Sprache beschrieben, und in Form von Figuren, Bildern und Video-Clips. 3) Wissenschaft ist an Erfahrung gebunden durch Phanomene, Wahrnehmungen, Experimente, Messung sowie deren statistische Aufbereitung. 4) Wissenschaft ist gepragt von charakteristischen Vorgehensweisen (Methoden), die je nach Disziplin und Gegenstand variieren. Die Behandlung dieser Themen ist fur Natur-, Sozial-, Geistes- und lnformationswissenschaften und fur statistische Theorien gleichermassen zutreffend. Die allgemeinen Begriffe werden durch Beispiele aus den verschiedensten Fachgebieten belegt.

      Theorien und Methoden der Wissenschaft
    • 2019

      Theorie der Wissenschaften

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Gibt es Elemente, Bestandteile, Strukturen, die in allen Wissenschaftsbereichen, Disziplinen und Theorien fast gleich sind? Dieses Buch stellt ein neues und originelles Modell für Theorien, Theoriennetze und dynamische Entwicklungen vor, das für empirische Untersuchungen in den Sozialwissenschaften, für Computersimulationen, aber auch für praktisch-politische Anwendungen geeignet ist. Die Grundelemente in diesem Modell sind Ereignisse, Fakten, Modelle, Netze und Wahrscheinlichkeit.

      Theorie der Wissenschaften
    • 2015

      Quality of Experience und Quality of Service im Mobilkommunikationsbereich

      Von den grundlegenden Konzepten zur praktischen Umsetzung

      • 241 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Autor gibt eine umfassende Übersicht der Konzepte für Quality of Service (QoS) und Quality of Experience im Mobilkommunikationsbereich, also die vom Endkunden wahrgenommene Qualität entsprechender Dienste und Funktionen, die Definition der Messgrößen und die praktische Umsetzung. Da Mobilfunk, insbesondere das mobile Internet, nicht nur einer der dynamischsten Technologiebereiche überhaupt, sondern auch Grundlage und zentrales Element vieler Geschäftsmodelle in anderen Wachstumsbereichen ist, kommt diesem eine besondere Bedeutung zu. Erfolgsentscheidend ist, das Zusammenwirken von technischen Kenngrößen, Qualitätswahrnehmung und Kundenzufriedenheit zu verstehen und auf dieser Basis Investitionen optimal einzusetzen. Hierzu bietet das Buch wertvolle, praxisrelevante Orientierung.

      Quality of Experience und Quality of Service im Mobilkommunikationsbereich
    • 2014

      Künstliche Gesellschaften mit PROLOG

      Grundlagen sozialer Simulation

      Dieses Buch bietet einen Einstieg in das interdisziplinäre Thema der sozialen Simulation mit PROLOG. Die Autoren wenden sich vor allem an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit Computersimulationen im sozialen Bereich haben. Vermittelt wird zum einen formales Basiswissen über Simulation und Modellierung. Zum anderen wird mit der einfach handhabbaren Programmiersprache PROLOG konkret gezeigt, wie man Akteure, Gruppen und Gesellschaften sowie damit zusammenhängende soziale Phänomene formalisiert und in ein ablauffähiges Computerprogramm bringt. This book provides an introduction to the interdisciplinary subject of social simulation with PROLOG. It primarily addresses students of humanities and social sciences as well as interested people who have no or very little experience with computer simulations in the social sphere. It offers not only a formal basic knowledge of simulation and modelling, but also demonstrates, using the straightforward PROLOG programming language, how actors, groups and societies and related social phenomena can be formalised and compiled into an executable computer programme.

      Künstliche Gesellschaften mit PROLOG
    • 2000

      Meeresforschung liefert notwendige Kenntnisse zum besseren Verständnis der komplexen Wechselbeziehungen zwischen Atmosphäre und Biosphäre. Dieses Grundlagenwissen bildet die Basis für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der marinen Umwelt, insbesondere mit den Nahrungsressourcen und Rohstoffen im Meer. In der vorliegenden Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind die herausragenden Ergebnisse der Meeresforschung der letzten Jahre dargestellt und es wurden Forschungsschwerpunkte für die kommenden Jahre festgesetzt. Fächerübergreifende 'Leitthemen' behandeln physikalische, chemische, biologische und geophysikalische Aspekte der Meereswissenschaften, auch im Hinblick ihrer Bedeutung für die praktische Schiffahrt.

      Meeresforschung im nächsten Jahrzehnt
    • 1997

      Die Wissenschaft und ihre Methoden

      Grundsätze der Wissenschaftstheorie. Ein Lehrbuch

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Dieses Buch wurde für diese Neuauflage völlig überarbeitet, es ist sowohl als Einführung als auch im Hauptstudium einsetzbar. Das Lehrbuch ist so gegliedert, dass sich jeder Abschnitt in einer Doppelstunde durcharbeiten lässt. Es führt systematisch in die Wissenschaftstheorie und Methodologie ein, indem es vier zentrale Themen darstellt und eigenständig weiterentwickelt. Die Behandlung dieser Themen ist für Natur-, Sozial- und Informationswissenschaften sowie für statistische Theorien gleichermaßen zutreffend. Die allgemeinen Begriffe werden durch viele detaillierte Beispiele aus den verschiedensten Fachgebieten belegt. Zu jedem Abschnitt wird ergänzende und weiterführende Literatur angegeben, vor allem für die Dimension des Sozialen und der Methoden. In den letzten Jahren wurde der Bereich der Computersimulation besonders wichtig.

      Die Wissenschaft und ihre Methoden
    • 1993

      Frontmatter -- 1 Warum Institutionen wichtig sind -- 2 Das Ordnungsproblem -- 3 Harmoniemodelle -- 4 Das machtbezogene Institutionenmodell -- 5 Makromodelle -- 6 Handlungen und Ursachen -- 7 Mikromodelle -- 8 Soziale Schemata -- 9 Dynamik 1: Potentielle Institutionen -- 10 Machtbeziehungen -- 11 Formen der Macht -- 12 Soziale Institutionen -- 13 Zur Entstehung von Institutionen -- 14 Dynamik 2: Zum Wandel von Institutionen -- 15 Macht und Harmonie -- 16 Ausblicke -- Literatur -- Autoren -- Stichwörter -- Verzeichnis der Symbole

      Soziale Institutionen