Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexandra Enzensberger

    Apostles in Prussia
    Das inszenierte Meisterwerk
    • Was hat es mit dem Phänomen des musealen Meisterwerks auf sich? Und wie wirkt das Meisterwerk auf sein Museum zurück? Auf welche Weise wird Kunst durch geschickte Präsentation als Meisterwerk wahrgenommen, ja erhoben? An vier berühmten Beispielen wird das Spektrum an Inszenierungsstrategien ausgelotet: die „Nike von Samothrake“, die Kartons von Raffael, Michelangelos „David“ und Rembrandts „Nachtwache“. In einem wunderbaren Parforceritt durch drei Jahrhunderte Museumsgeschichte enthüllt die Autorin, wie zeitgeschichtliche Vorstellungen die Inszenierung auf der musealen Bühne bestimmen, wie Aufmerksamkeit dirigiert und Bedeutung gelenkt werden: von einer romantischen Idealprojektion über den auratisch aufgeladenen Solitär im weißen Raum bis zum Meisterwerk als „Performer“ und begehrenswertem Luxusobjekt.

      Das inszenierte Meisterwerk
    • Apostles in Prussia

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      From 1515 onward, Raphael worked on a cycle of tapestries for the Sistine Chapel depicting the work of the apostles Peter and Paul. His drawings later served as models for numerous other tapestry series. In the 19th century, one of them came from London to Berlin where it was displayed in prominent places on the Museum Island until its loss in World War II. The story of the Berlin Raphael tapestries is told from four perspectives. An art-historical view deals with the subjects, the genesis and the original arrangement of the scenes in the Sistine Chapel. A look at the history of restoration sheds light on the discourses about the "proper" handling of works of art in the 19th century. The reconstruction of the first large special exhibition in the Berlin Royal Museum in 1848 shows what forms of presentation prevailed in European galleries of the time. Finally, historical photographs of the objects and their exhibition venues will be used to reconstruct about 100 years of the Berlin presentation history of the Raphael tapestries.

      Apostles in Prussia