Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Romy Hilbig

    Internationale Geschäftsmodelle von Berufsbildungsdienstleistern
    Pass bloß auf, sonst kommst du ins Heim!. Life is a Story - story.one
    • "Heimkinder haben keine Eltern. In Heimen gibt es große Essens- und Schlafsäle. Die Kinder sind gefährlich und schwer erziehbar." Solche und mehr Vorurteile begegnen Kindern und Jugendlichen die in Wohngruppen leben tagtäglich. Den Mitarbeitenden solcher Einrichtungen werden genau solche Fragen jedes Mal gestellt, wenn sie von ihrer Arbeit berichten. Was ist dran? Was ist veraltet? In meinen Buch über die stationäre Kinder- und Jugendhilfe, was überhaupt keinen wissenschaftlichen Anspruch hat, möchte ich aufräumen. Aufräumen mit Vorurteilen und aufklären, damit vor allem die Kinder und Jugendlichen der stationären Kinder- und Jugendhilfe mit weniger Vorurteilen zu kämpfen haben.

      Pass bloß auf, sonst kommst du ins Heim!. Life is a Story - story.one
    • Internationale Geschäftsmodelle von Berufsbildungsdienstleistern

      Geschäftsmodellinnovationen unter Berücksichtigung der Dynamic Capabilities

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das duale Aus- und Weiterbildungsprinzip stellt international ein Alleinstellungsmerkmal für deutsche Berufsbildungsdienstleister dar und wird weltweit nachgefragt. Romy Hilbig untersucht Geschäftsmodellinnovationen von Berufsbildungsdienstleistern aus dem technischen und kaufmännischen Bereich im internationalen Kontext. Die Autorin identifiziert Geschäftsmodellmuster und analysiert den Geschäftsmodellentwicklungsprozess im internationalen Berufsbildungsgeschäft unter Berücksichtigung des betriebswirtschaftlichen Ansatzes der Dynamic Capabilities. 

      Internationale Geschäftsmodelle von Berufsbildungsdienstleistern