Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uwe Erichsen

    Staatsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit 2
    Staatsrecht und Verfassungsgerichtsbarkeit 1
    Ein Eisen im Feuer
    Das Weisse im Auge des Feindes
    Schlafende Hunde
    Eine Katze hat zwei Leben
    • 2022

      SHENG, Band 5: TODESRIVALEN

      Die große Western-Abenteuer-Serie!. DE

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Kung Fu-Kämpfer Sheng wird in einen gefährlichen Konflikt hineingezogen, als er von dem Überfall auf die Baker-Ranch erfährt, bei dem sein Freund Sun Lai getötet wurde. Die Ranch-Besitzer, Miriam und Jim Baker, haben zwar überlebt, doch ihre Sicherheit ist weiterhin bedroht. Der blutige Vorfall markiert den Beginn eines erbitterten Kampfes um die Kontrolle über die Region, der die Geschwister und Sheng in eine gefährliche Auseinandersetzung verwickelt.

      SHENG, Band 5: TODESRIVALEN
    • 2021

      Jutta Ehser hat den Bankraub erfolgreich durchgeführt und besitzt nun das Geld, doch sie sieht sich gleich mehreren Bedrohungen gegenüber: Ihr Ehemann, der Bankleiter, will seinen Anteil und Kommissar Voss gibt sich nicht geschlagen. Der Roman "EINE KATZE HAT ZWEI LEBEN" ist die spannende Fortsetzung des Films "DIE KATZE".

      EINE KATZE HAT ZWEI LEBEN. Der Krimi-Klassiker!
    • 2021

      Der frustrierte Polizist Klaus Mewes hat Schwierigkeiten, sich in Köln einzugewöhnen. Bei der Suche nach einer alten Freundin stößt er auf Probleme und vermutet bald, dass sie tot ist. Plötzlich wird er Ziel eines Mordanschlags und gerät in einen Agenten-Thriller aus dem Kalten Krieg zwischen feindlichen Geheimdiensten.

      DAS GESICHT DES SCHATTENS. Der Krimi-Klassiker!
    • 2021

      DAS LEBEN EINER KATZE

      Der Krimi-Klassiker - verfilmt von Dominik Graf!

      Der Kriminalroman "Das Leben einer Katze" von Uwe Erichsen handelt von einem Bankraub mit Geiselnahme und einer unerwarteten erotischen Besessenheit. Spannend bis zur letzten Zeile, diente er als Vorlage für den Film "Die Katze" von 1988, der als einer der besten deutschen Krimi-/Action-Filme gilt.

      DAS LEBEN EINER KATZE
    • 2012

      Hochschulen sind nicht nur öffentliche Einrichtungen freier Forschung, Lehre und Weiterbildung in staatlicher und privater Trägerschaft; sie engagieren sich zudem als Partner internationaler Kooperation und Verständigung. Sie sind wesentliche Standortfaktoren im Wettbewerb der Hochschulstädte und bereichern das kommunale Leben mit einer Vielzahl höchst unterschiedlicher Kulturangebote. Für Studierende, Doktoranden sowie junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Instituten, Labors und Bibliotheken gewähren Hochschulen in einer entscheidenden persönlichen Entwicklungsphase fern vom Elternhaus, in eigener Lebensverantwortung, häufig mit zusätzlicher Erwerbstätigkeit, dem Beginn von Lebenspartnerschaften und der Gründung von Familien Freiräume selbstständiger Lebensgestaltung und Teilhabe. All dies und noch mehr ist gemeint, wenn vom Leitbild „Lebensraum Hochschule“ gesprochen wird. In 43 Einzelbeiträgen sachkundiger Autoren aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen werden die einzelnen Facetten dieses Leitbilds systematisch erläutert und hinterfragt. Sie begründen seine Aktualität auch unter heutigen Hochschulbedingungen und fordern seine Renaissance für das gegenwärtige hochschulpolitische Denken und Handeln. Insoweit stellt die Festschrift ein umfassendes Handbuch sozial definierter Bildungspolitik dar.

      Lebensraum Hochschule
    • 1992

      Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um ein Rechtsgutachten, das im Auftrag des Umweltbundesamtes zur Vorbereitung der innerstaatlichen Umsetzung der Richtlinie 90/313/EWG erstellt wurde. Diese besagt, daß alle natürlichen und juristischen Personen der Europäischen Gemeinschaft ein Recht auf Zugang zu Informationen über die Umwelt haben. Um einen verbesserten Umweltschutz zu ermöglichen, muß dabei kein Nachweis eines Interesses abgegeben werden. Bei der Erarbeitung des Gutachtens mußten folgende Stichworte besondere Berücksichtigung finden: Gesetzesgebungskompetenz, Gesetzesvorbehalte, Verfahrensregelungen, europarechtliche Vorgaben, Grundbegriffe, Umsetzungsmodelle, Eigentumsschutz, Rechtsschutz, Berufsfreiheit, Ausgestaltung des Informationszugangs sowie Ausnahmetatbestände.

      Zur Umsetzung der Richtlinie des Rates über den freien Zugang zu Informationen über die Umwelt
    • 1991

      Aus dem Inhalt: - Landesverfassung (Verf NRW) - Verfassungsgerichtshofgesetz (VGHG NRW) - Landesorganisationsgesetz (LOG NRW) - Gemeindeordnung (GO) - Kreisordnung (KrO) - Landschaftsverbandsordnung (LVerbO) - Kommunalwahlgesetz (KWahlG NRW) - Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGAG NRW) - Kommunalabgabengesetz (KAG) - Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG NRW) - Landeszustellungsgesetz (LZG) - Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VwVG NRW) - Kostenordnung zum VwVG NRW (KostO NRW) - Gebührengesetz (GebG NRW) - Ausführungsgesetz zur VwGO (AG VwGO) - Ordnungsbehördengesetz (OBG) - Polizeiorganisationsgesetz (POG NRW) - Polizeigesetz (PolG NRW) - Landesbauordnung (BauO NRW) - Straßen- und Wegegesetz (StrWG NRW) - Landesbeamtengesetz (LBG) - Datenschutzgesetz (DSG NRW) - Landeswassergesetz (LWG) - Landesabfallgesetz (LAbfG) - Landes-Immissionsschutzgesetz (LImschG) - Denkmalschutzgesetz (DSchG) Die Sammlung befindet sich auf dem Stand Juni 2004

      Staats- und Verwaltungsrecht Nordrhein-Westfalen