Eigentlich wollte Julia nach der Trennung von ihrem untreuen Mann nur eine neue Wohnung - stattdessen bekommt sie ein Traumhaus. Gratis. Der Haken: Sie muss nicht nur die Pflege der im Koma liegenden Besitzerin Frau Smit übernehmen, sondern auch die Verantwortung für eine Gruppe skurriler Außenseiter, die dort ein und aus gehen: ein misshandeltes Mädchen aus der Nachbarschaft, ein depressiver Gärtner, eine Friseurin, die einen illegalen Frisiersalon im Haus betreibt, der Dealer, der Frau Smit immer die besondere Zutat für ihren »Beruhigungstee« vor dem Schlafengehen besorgt hat. Das führt natürlich zu einigen Turbulenzen. Doch als die alte Dame in Schwierigkeiten gerät, müssen Julia und ihre bunte neue Familie plötzlich zusammenhalten. »Der Leser klebt dank Oldenhaves unvorhersehbaren Wendungen und dem großartigen Humor förmlich an den Seiten.« Hebban
Mirjam Oldenhave Reihenfolge der Bücher
Mirjam Oldenhave ist eine niederländische Autorin und Musikerin, die vor allem für ihre beliebte Kinderbuchreihe bekannt ist. Ihr Hintergrund in dramatherapeutischer Ausbildung und Lehrtätigkeit in den Fächern Drama und Musik im Sonderpädagogikbereich prägt ihren einzigartigen Erzählstil. Ihre Werke wurden von renommierten Jurys der niederländischen Kinderliteratur vielfach nominiert und ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden ihre Bücher zu einer erfolgreichen Filmreihe und einer Bühnenproduktion adaptiert.






- 2019
- 2014
Blitz! – das ist der supergeheime Schüler-Blog, auf dem alles steht, von dem die Lehrer auf keinen Fall etwas erfahren dürfen! Mal rufen Lukas und seine Freunde dort zum großen Flashmob auf dem Schulhof auf, mal verschönern sie in einer Nacht-und-Nebel-Aktion die Statue des Rektors. Doch dann wird ihr bester Kumpel und Fußballnarr „Torwart„ zum Nachsitzen verdonnert und droht, das größte Fußballturnier des Jahres zu verpassen. Klar, dass sich „Die fliegenden Blitze“ etwas verflixt Gutes einfallen lassen, um das Spiel für ihn zu retten!
- 2014
Pauker, nehmt auch in Acht, und Kinder, haltet euch fest: Denn Mister Twister fegt durchs Klassenzimmer wie ein Wirbelsturm! Die Schüler der Klasse 2b machen lange Gesichter: Sie sollen das Abschlussmusical am Ende des Schuljahres aufführen. „Die heitere Weltreise des lustigen Professors" – wie pupslangweilig klingt das denn? Leo Twister und seine Schüler haben eine viel bessere Idee. Ob die Schulrektorin jedoch damit einverstanden ist, dass die Kinder einen Rap auf die Bühne bringen? Am besten, sie erfährt einfach nichts davon!
- 2013
Pauker, nehmt euch in Acht, und Kinder, haltet euch fest: Denn Mister Twister fegt durchs Klassenzimmer wie ein Wirbelsturm! Tobias und die anderen Kinder der Klasse 2b sind sich einig: Leo Twister ist der beste Lehrer der Welt! Wer sonst könnte aus einer langweiligen Fahrt ins Museum den genialsten Ausflug aller Zeiten machen? Oder den gefürchteten Sportunterricht bei Lehrer Hank in eine absolute Lachnummer verwandeln? Doch dann will auf einmal ihre alte Lehrerin aus der Babypause zurückkommen und die Klasse muss sich ganz schnell etwas einfallen lassen. Denn eins steht für alle fest: Mister Twister muss bleiben!
- 2013
Pauker, nehmt euch in Acht, und Kinder, haltet euch fest: Denn Mister Twister fegt durchs Klassenzimmer wie ein Wirbelsturm! Als der junge Referendar die 2b übernimmt, steht die Klasse mit einem Mal kopf. Ab jetzt gibt es Ratewitze als Diktat, Nachhilfe mit Asterix-Comics und Rülps-Turniere im Sachunterricht. Ganz schön cool, wenn da nicht manchmal die strenge Schulleiterin Frau Liese einfach reinplatzen würde. Doch Tobias und seine Freunde sind sich einig: Mit Mister Twister wird jede Stunde zum Abenteuer!
- 2012
Donna, ich und die Sache mit Tommi
- 123 Seiten
- 5 Lesestunden
Freundschaft, Ausgrenzung, Mutproben, Mobbing - aus der Ich- Perspektive erzählte Mädchengeschichte, flott, unterhaltend und kurzweilig geschrieben. Donna und Lisa sind beste Freundinnen. Was gibt es Schöneres, als über andere Schüler zu lästern! Neuerdings erteilen sich die beiden gegenseitig Aufträge, die einer Art Mutprobe gleichen. Jetzt hat Lisa von Donna den Auftrag bekommen, einen Tag lang mit Tommi zu »gehen« und ihn danach fallen zu lassen. Tommi mit seinen uncoolen Kleidern ist ja auch eine komische Figur, die dazu herausfordert! Doch dann stellt Lisa fest, wie glücklich Tommi mit ihr ist, und bringt es nicht fertig, mit ihm Schluss zu machen. Immer wieder verschiebt sie den Zeitpunkt – ohne dass Donna davon weiß. Doch dann fliegt auf, dass Tommi Geld geklaut hat, um Lisa einladen zu können. Die halbe Schule weiß nun davon und Lisa steht als Tommis Freundin da! Donna fühlt sich hintergangen und stellt Lisa in der ganzen Klasse bloß: Sie hätte es nur auf Tommis Geld abgesehen. Auf einmal spürt Lisa, was es bedeutet, von anderen geschnitten zu werden. Zum Glück gibt es noch einige wenige, die beim Ausgrenzen nicht mitmachen wollen – komischerweise gerade die, über die sich Lisa immer lustig gemacht hat ...
- 2009
Robert kann sein Glück gar nicht fassen: Nachdem er bei einem Wettkampf den Landesrekord im 400-Meter-Lauf bricht, lädt ihn die Organisation Tomorrow at the Top zu einem außergewöhnlichen Wochenende ein. Gemeinsam mit drei anderen Jugendlichen besucht er ein Camp, das die hochbegabten Kinder bis an die Spitze ihrer Karriere bringen soll. Aber schon bald kommen Robert die ersten Zweifel. Warum verhalten sich ihre Betreuer so merkwürdig? Weshalb dürfen sie nicht nach Hause telefonieren? Und wieso wird jeder ihrer Schritte von Überwachungskameras aufgezeichnet? - Ein packender Thriller mit brandaktuellen Themen: Umgang mit Medien, Gentechnik -
- 2004
Julia lässt sich zu gerne die Geschichte ihrer Geburt erzählen, bei der ihre Mutter starb. Eines Tages beginnt sie zu ahnen, dass da noch ein Geheimnis sein muss ... Ab 11.
- 1999
Seit Rabe Marieke kennt, scheinen all seine Sorgen vergessen. Marieke ist größer und stärker als er und stellt sich, wenn es Ärger gibt, immer wieder schützend vor ihn. Eines Tages entdeckt Rabe, dass auch Marieke Probleme hat: Sie und ihre Familie werden von ihrem Bruder tyrannisiert. Das ist die Gelegenheit für ihn, ihr helfend zur Seite zu stehen. Eine Freundschaftsgeschichte, die mit Witz und Ernst von den unterschiedlichen Schwächen und Stärken der Menschen erzählt, und von der Kraft, die aus Gemeinsamkeit erwächst.


