Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albert Alberts

    23. August 1911 – 16. Dezember 1995

    Albert Alberts war ein niederländischer Autor, dessen Werk sich häufig mit der Kolonialvergangenheit und ihren Auswirkungen auseinandersetzte. Seine Prosa erforscht moralische Dilemmata und komplexe zwischenmenschliche Beziehungen in Umgebungen, die von Macht und Unterdrückung geprägt sind. Alberts stellte meisterhaft die psychologischen Nuancen seiner Charaktere dar und drang in die Tiefen der menschlichen Natur unter dem Druck ungewöhnlicher Umstände ein. Sein Schreibstil zeichnete sich durch Präzision und Scharfsinn aus, mit denen er verborgene Motivationen und gesellschaftliche Strukturen aufdeckte.

    Apologie of Verantwoording van de prins van Oranje
    Die Inseln
    • 2003

      A. Alberts, geboren am 23.8.1911 in Haarlem, studierte Indologie in Utrecht und promovierte dort mit einer Dissertation über den Einfluß der Verfassungsreform von 1848 auf die Kolonialpolitik. Nach einer Tätigkeit am Pariser Kolonialministerium trat er eine Verwaltungsstelle in Niederländisch Ost-indien an. Während des Krieges wurde er von den Japanern interniert. 1946 kehrte er endgültig in die Niederlande zurück. Von 1953 bis 1965 war er Redakteur einer Wochenzeitung. Seine Prosa ist geprägt von seinen Erfahrungen in der ehemaligen Kolonie und seiner Tätigkeit als Beamter. Erinnerungen dominieren in seinem Werk, sie werden äußerst knapp und scheinbar kühl, immer aber mit einer sehr persönlichen Färbung dargestellt. Auch als Autor von Biographien und Ar-beiten über französische und niederländische Geschichte hat er sich hervorgetan.

      Die Inseln