Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Linda Le

    Lame de fond
    Love Sharing
    Die drei Parzen
    Toter Buchstabe
    Irre Reden
    FLUTwelle
    • 2014
      3,7(3)Abgeben

      Ein Tag, vier Personen, eine Geschichte, vier Blickwinkel. Van ist soeben in Bobigny zu Grabe getragen worden und findet im Sarg Zeit für Selbstgespräche. Seine Frau Lou hat ihn – vielleicht absichtlich, vielleicht unabsichtlich – überfahren. Seine Geliebte Ulma erzählt einem Psychiater ihre traumatische Geschichte. Und Laure, seine leicht verrückte Tochter, die es liebt, sich als Gothic zu inszenieren, erkennt nach Vans Tod, dass er eigentlich gar kein schlechter Vater war.

      FLUTwelle
    • 2005

      Zwanzig Jahre lang hat ihr Kontakt zum Vater nur aus Briefen bestanden, immer dringlicher war sein Bitten um einen Besuch geworden, immer einfallsreicher ihre Vertröstungen - und nun ist er tot. „Ich habe ihn einsam sterben lassen“, der Vorwurf steht unumkehrbar im Raum. Und damit ist auch ihr einziger Tröster weggefallen. Niemand hätte sie schützen können wie er, vor der Selbstzerfleischung, die auf eine kalt beendete Liebe folgt. Doppelt verraten und zweifach allein ist sie ein verletztes Kind, das sich an seinen zynischen Schlächter ausgeliefert hat. Toter Buchstabe ist ihr Schmerzgesang, ihre Totenmesse für den Vater, den Geliebten und für sich selbst, der Text ihr rettendes Gift.

      Toter Buchstabe
    • 2002

      Paris - Saigon: Bevor das Schicksal den alten Herrn abberuft, soll er noch einmal seine Töchter sehen. Eine Reise nach Frankreich ist geplant für den vietnamesischen König Lear, eine Wiederbegegnung mit seinen Mädchen, zwanzig Jahre nach ihrer nächtlichen Flucht vor dem Kommunismus. In der chromstahlfunkelnden Exilküche hocken sie nun zusammen, die drei Parzen, und probieren ihre Lebensrezepte aneinander aus. Als Entkommene eines Desasters in Fernost begegnet jede von ihnen auf andere Weise der inneren Leere im westlichen Paradies. Hochartistisch, kühn und unbarmherzig entlarvt Linda Lê die Lebenslügen einer traditionsbewussten Familie zwischen zwei Welten.

      Die drei Parzen
    • 1998

      Eine Hassliebe: Mutter und Sohn haben sich im erbitterten Zweikampf verhakt. Virtuos spielen beide auf der Klaviatur der Abhängigkeiten, zerfleischen sich in Worten und Taten. Ein kompromissloser Roman über die Perversionen familiärer Verletzungslust.

      Irre Reden