So märchenhaft schön ist die junge Anuradha, dass selbst die Pfauen von Udaipur zum Abschied grüßen. Anuradha verlässt ihr Dorf, um ihren Bräutigam Vardhmaan aufzusuchen, den gut aussehenden Arzt aus Bombay, für den die Damen der guten Gesellschaft sich eine vorgetäuschte Krankheit nach der anderen zulegen. Wir treffen seine hexengleiche Stiefmutter und ihren lästermäuligen Papagei. Ein Kleinkind, dessen Gesang alle Menschen in der Umgebung verzaubert, und ein anderes Kind, das in den ersten sechs Jahren seines Lebens kein Sterbenswort sagt. Wir erfahren von den magischen Kräften der Musik und der schwefelnden Rache eines Hauses. Aber im Mittelpunkt der Geschichte. Angesiedelt in Indien am Ende der Kolonialzeit, steht Anuradhas Cousine Nandini, ein verführerisches Waisenkind mit einem dunklen Herzen und einer außergewöhlichen Gabe für das Malen...
Siddharth Dhanvant Shanghvi Reihenfolge der Bücher
Dieser indische Autor, der auf Englisch schreibt, befasst sich mit komplexen menschlichen Beziehungen und kulturellen Identitäten. Sein Werk zeichnet sich durch poetische Prosa und tiefe Einblicke in die Psyche seiner Charaktere aus. Durch eindringliche Bilder und scharfe Beobachtung erfasst er die Nuancen der indischen Gesellschaft sowie universelle Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Sinn. Seine Erzählungen finden aufgrund ihrer emotionalen Tiefe und literarischen Kunstfertigkeit weltweiten Anklang bei den Lesern.





- 2004