Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Etienne van Heerden

    Etienne Roché van Heerden konzentriert sich auf Themen des Postmodernismus und des Engagements, geprägt von einem Leben voller vielfältiger Erfahrungen. Seine frühe juristische Karriere bot tiefe Einblicke in unterdrückte Gemeinschaften und prägte seine einzigartige Perspektive auf gesellschaftliche Komplexitäten. Van Heerden's Werk erforscht oft das vielschichtige Gefüge sozialer und politischer Fragen, gestützt auf seinen akademischen Hintergrund und seine umfassende internationale Erfahrung. Durch seine Rolle als Pädagoge und seine Beteiligung an literarischen Plattformen trägt er aktiv zur literarischen Landschaft bei und fördert aufstrebende Stimmen.

    The Long Silence of Mario Salviati
    Geisterberg
    Das lange Schweigen
    • 2004

      Auf der Suche nach einer berühmten Skulptur reist die junge Kunstexpertin Ingi Friedländer von Kapstadt in das Dorf Tellejare und überschreitet die Grenze zwischen realer und magischer Welt. Jonty Jack, der Schöpfer des „Fischmannes“, ist nicht bereit, die Figur auch nur zu zeigen. Als Ingi neugierig wird, stößt sie auf Flüche und Geheimnisse, die das Karoo-Dorf seit 100 Jahren überschatten. Da ist die Sage vom legendären Goldschatz, der während des Burenkrieges auf einem schwarzen Eselskarren ins Dorf kam. Es wird erzählt, dass Jonties Vater mitsamt Kutsche und sechs Pferden tot in einer Höhle sitzen soll. Ingi entdeckt die Wehmutsebene, den Feuerpalast und den Schutzengel, der Goldstaub in den Haaren hinterlässt. Vor dem Hintergrund politischer Entwicklungen in Südafrika erfährt Ingi die fantastischen Geschichten der Familien aus dem Dorf. Und muss ihre eigene zu einem guten Ende führen. Magischer Realismus, berauschende Fantasie. Es gibt Bücher, die noch lange leise nachklingen. Das ist eines dieser kostbaren Bücher. Etienne van Heerden gelingt es, Südafrikas Stimmen und Mythen in vielschichtiger, poetischer Prosa zu verweben. „Etienne van Heerden ist der große Chronist seiner Heimat Südafrika.“ Andre Brink „Eine wirklich fesselnde Lektüre!“ Sunday Herald "Hundert Jahre der Geschichte Südafrikas fängt Etienne van Heerden mit seinem neuen Roman 'Das lange Schweigen' ein. Der in seiner Heimat zu den erfolgreichsten zählende Autor spiegelt mit seinen Hautfiguren, der jungen Kunstexpertin Ingi und dem Bildhauer Jonty, die gegensätzlichen Welten in dem Land am Kap wieder - die Vielzahl an Mythen der Vergangenheit ebenso wie die tiefe Sehnsucht der Menschen, zu einer gemeinsam Identität zu gelangen."

      Das lange Schweigen
    • 1993

      Der in Johannesburg geborene Lyriker und Romancier (Jg. 1954) erzählt die mit Sagen, Legenden und Mythen der Einheimischen verwobene Geschichte einer Hottentotten- und Mischlingsfamilie in der Kapkolonie Südafrikas

      Geisterberg