Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autorinnen und Autoren über zwölf reale Orte in Bayern, angelehnt an Legenden und Ereignisse von der Römerzeit bis in die Gegenwart: Von Kelten, Römern und einer geheimnisvollen Toten am Bodenlosen See. Wie eine bettelarme Bauernmagd mit dem Herrgott von Tann haderte und bittere Rache übte. Als ein junger Mann im Angesicht des Todes das wahre Gesicht des grausamen Königs Watzmann zu sehen glaubte. Warum sich zwei Schwestern im Schatten der Königlichen Villa in Regensburg zu Rivalen bis aufs Blut entwickelten.
Hart, düster, dramatisch. Auf der Suche nach drei wertvollen Gemälden stößt Privatdetektivin Anna di Santosa auf einen ermordeten Journalisten im Regensburger Dom. Die Spur führt sie zu einem smarten Unternehmer aus Mailand und zu Leon, einem attraktiven Mann mit einer Leidenschaft für Tango, der nicht über seine Vergangenheit spricht. Als in Annas Boutique eine Bombe explodiert, gerät sie zwischen die Fronten. Wem kann sie noch trauen in ihrem schier aussichtslosen Kampf gegen einen übermächtigen Gegner?
Lasst uns tot und munter sein!
Pünktlich zur Adventszeit erwartet Sie in »Rentier, Raubmord, Rauschgoldengel« heiter bis düsteres Krimi-Vergnügen für die kalte Jahreszeit. Der Adventskalender der mörderischen Art ist der zehnte Band in einer Reihe von Spiegel-Bestsellern nach »Makronen, Mistel, Meuchelmord« und »Lametta, Lichter, Leichenschmaus«.
Kleine Ablenkung vom alljährlichen Weihnachtstrubel und den typischen Dauerbrennern im Radio gefällig? Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier … Mit unseren 24 Kurzgeschichten wird die Weihnachtszeit auch in diesem Jahr garantiert nicht allzu besinnlich. Für herrlichen Grusel unterm Tannenbaum sorgen: Gert Anhalt, Katja Bohnet, Wolfgang Burger, Diana El-Nawab/Markus Stromiedel, Wolfram Fleischhauer, Romy Fölck, Nicola Förg, Andreas Gößling, Stefan Haenni, Marc Hofmann, Jan Jacobs, Michaela Kastel, Thomas Kastura, Regine Kölpin, Christian Kraus, Cornelia Kuhnert/Christiane Franke, Iny Lorentz, Judith Merchant, Susanne Mischke, Hanni Münzer, Alexander Oetker, Gisa Pauly, Till Raether und Angelika Svensson.
Alle Jahre wieder – die schönsten Schauergeschichten als Countdown zum Fest der Liebe: Lassen Sie sich von unseren 24 Top-Autoren und Autorinnen einen gehörigen Schauer über den Rücken jagen, auf dass die sonst so stille heuer garantiert keine heilige Nacht werden möge ...
Weitere Bände aus dieser Bestseller-Reihe schön-schauriger Weihnachtsgeschichten:Lametta, Lichter, Leichenschmaus Makronen, Mistel, Meuchelmord Kerzen, Killer, Krippenspiel Plätzchen, Punsch und Psychokiller Türchen, Tod und Tannenbaum Stollen, Schnee und Sensenmann Süßer die Schreie nie klingen Glöckchen, Gift und Gänsebraten Maria, Mord und Mandelplätzchen
Ein feingesponnener Kriminalroman aus dem Herzen Bayerns.
Bestsellerautor Danilo Jakobi verschwindet unter mysteriösen Umständen an der ligurischen Riviera. Angeheuert von dessen Frau begibt sich Privatdetektivin Anna di Santosa auf die Suche nach ihm, die sie von Regensburg über Mühldorf in Oberbayern bis in die Einsamkeit eines norditalienischen Bergdorfs führt. Als Jakobis Verleger unter Mordverdacht gerät, setzt sich unter der Oberfläche des Erfolgs eine Lawine aus Eifersucht und tödlichem Hass in Bewegung, die nicht mehr aufzuhalten ist.
Privatdetektivin Anna di Santosa soll für den Industriellen Jirí Svoboda den Verfasser eines Drohbriefes ausfindig machen. Doch dann wird vor ihren Augen eine wichtige Informantin erschossen. Oder galt die Kugel etwa ihr selbst? Entschlossen macht sich die deutsch-italienische Ermittlerin auf die Suche nach der Wahrheit – und stößt dabei auf ein verstörendes Verbrechen. Eine Jagd von Regensburg und Ulm über die nördliche Oberpfalz bis zur tschechischen Grenze – atemlos, packend, bedrohlich.
Zwei Morde geschehen, ein Mädchen verschwindet – treibt in der verträumten Donaumetropole Regensburg ein Serientäter sein Unwesen? Ex-Polizistin und Privatdetektivin Anna di Santosa erhält von einer ebenso schönen wie undurchsichtigen Frau den Auftrag, den Fall zu untersuchen. Doch als sie sich auf Spurensuche begibt, gerät sie in einen Strudel aus verwirrenden Lügen – und ins Visier eines unberechenbaren Killers.
Nach einem gelungenen Urlaub verschwindet das Mädchen Laura spurlos. Die Polizei wird eingeschaltet, doch als Tage vergehen ohne Fortschritt, begibt sich ihre verzweifelte Mutter selbst auf die Suche nach ihr.
Anna di Santosa ist bestürzt. Auf ihren früheren Geliebten Doktor Nikolai Baum wurde ein Mordanschlag verübt! Da die Expolizistin und Boutiquenbesitzerin ohnehin plant, in Regensburg eine Detektei zu eröffnen, erteilt sie sich kurzerhand selbst ihren ersten Auftrag: Sie will herausfinden, wer dem Arzt nach dem Leben trachtet. Ihre Ermittlungen konzentrieren sich bald auf die noble Privatklinik, in der Nikolai gearbeitet hat. Als eine Leiche aus dem Fluss gezogen und erneut versucht wird, den im Koma liegenden Arzt zu töten, erkennt Anna, dass auch sie in höchster Gefahr schwebt.
Kommissarin Lilian Graf will endlich ihren wohlverdienten Urlaub antreten. Auch der Mord an einem Regensburger Antiquitätenhändler soll sie nicht daran hindern. Sie überlässt die Ermittlungen ihren Kollegen und genießt in der Toskana Sonne, Strand und das Dolce Vita Italiens. Als ein deutscher Geschäftsmann in einem Hotel ermordet wird, mischt sich Lilian aber in die Ermittlungen der italienischen Polizei ein und stößt dabei auf einen Zusammenhang zu dem noch immer ungeklärten Mordfall in Regensburg. Sie bringt damit nicht nur sich selbst in größte Lebensgefahr ...
Ein neuer Fall für Kommissarin Lilian Graf: Die international gefeierte Balletttänzerin Mira Scheid wird in der Wohnung ihrer Zwillingsschwester Lena in Regensburg tot aufgefunden. War es Raubmord? Doch der einzige wertvolle Gegenstand, eine Statue, liegt neben der Leiche und entpuppt sich als Tatwerkzeug. Angeblich wusste niemand vom Rückzug der Primaballerina in die verträumte Stadt an der Donau, wo sie sich über ihr zukünftiges Leben klar werden wollte. Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet jetzt der eine oder andere aus den renommierten Londoner Künstlerkreisen in Regensburg auftaucht - jeder mit einem Motiv, aber nicht jeder mit einem Alibi. Doch auch die verschlossene Lena gibt der Kommissarin Rätsel auf. Warum reagiert sie auf den Tod ihrer Schwester so emotionslos und was ist mit der Lebensversicherung der ermordeten Künstlerin - könnte diese Lenas Geldprobleme lösen?