Die wahre Geschichte einer schwarzen Frau und eines weißen Mannes in Amerika um 1850. Die junge Hebamme Letitia ist stark, geschickt und lebensklug. Und eine freigelassene Sklavin. Davey, ein gutmütiger weißer Viehzüchter, gibt ihr Arbeit und bietet ihr damit Schutz. Mit Letitia kommen Licht, Schönheit und Behaglichkeit in sein Haus. Bald kann er sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Aber Letitia ist sich nicht sicher, ob sie Davey liebt. Und die Gesetze verbieten ihnen eine Ehe. Beide hoffen auf eine gemeinsame Zukunft in Freiheit und brechen mit dem großen, gefährlichen Treck nach Westen auf. Ihr Glaube hilft Letitia wie schon so oft, nicht aufzugeben
Jane Kirkpatrick Reihenfolge der Bücher
Kirkpatrick bringt uns die Geschichte der Wiederherstellung einer Frau von persönlichem Kummer zur Bedeutung von Gemeinschaft. Die Autorin erforscht die tiefgreifenden emotionalen Auswirkungen von Verlust und den Heilungsprozess, der darin besteht, Stärke und Hoffnung in menschlichen Verbindungen zu finden. Ihre Erzählung konzentriert sich auf die Kraft gemeinsamer Erfahrungen und darauf, wie uns die Verbindung mit anderen zu einer Wiederentdeckung des Lebenssinns und einem Neuanfang führen kann. Diese Geschichte feiert die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und die transformative Kraft der Gemeinschaft bei der Überwindung von Widrigkeiten.






- 2016
- 2004
1852 lebt Mazy Bacon glücklich auf ihrer Farm in Wisconsin, bis ihr Mann alles verkauft und sich einem Siedlertreck in den Westen anschließt. Zusammen mit elf Frauen erlebt sie eine dramatische Reise, die ihr Glauben und ihre Liebe auf die Probe stellt. Die Geschichte basiert auf einem authentischen Vorfall, bei dem alle Männer des Trecks starben.