Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Floortje Zwigtman

    Wie Sonne und Mond
    Wolfsrudel
    Ich, Adrian Mayfield
    Adrian Mayfield - Versuch einer Liebe
    Adrian Mayfield - Auf Leben und Tod
    • 2011

      Adrian steht am Abgrund - seine große Liebe Vincent Farley hat ihn vor die Tür gesetzt, nachdem er erfahren hat, dass Adrian vor ihm auch andere Männer geliebt hat. Adrian sinnt auf Rache, eine Rache, an der er schließlich selbst zu zerbrechen droht. Um nichts weniger als um Tod oder Leben geht es im dritten Band der von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Trilogie um Adrian Mayfield und seine Suche nach dem großen Glück im viktorianischen London. Ist Adrians Kampf zum Scheitern verurteilt, angesichts der Normen einer Gesellschaft, die nach der Verhaftung von Oscar Wilde ihre hässliche Seite so ungeschminkt wie nie zuvor nach außen kehrt? Oder werden am Ende doch das Leben und die Liebe siegen?

      Adrian Mayfield - Auf Leben und Tod
    • 2009

      London, November 1894. Endlich hat Adrian gefunden, wonach er so lange gesucht hat - die große Liebe: Vincent Farley, Kunstmaler, bis über beide Ohren in ihn verliebt - und ein Mann von Moral und Prinzipien. Adrian ist bereit, alles zu tun, nur damit Vincent niemals von seiner düsteren Vergangenheit in der Little College Street erfährt. Dennoch wird die Luft um sie herum immer dünner - während des Prozesses gegen Oscar Wilde kommen Dinge ans Licht, die nicht nur die Existenz des Dichters, sondern auch die seiner Freunde und Bekannten gefährden und die Liebe zwischen zwei Männern schier unmöglich erscheinen lassen. Haben Adrian und Vincent überhaupt eine Chance? Ungeheuer fesselnd und farbenprächtig schildert die Autorin auch im 2. Teil ihrer faszinierenden Trilogie um Adrian Mayfield das viktorianische London und erzählt eine fast tragisch zu nennende, zutiefst anrührende Liebesgeschichte.

      Adrian Mayfield - Versuch einer Liebe
    • 2008

      London 1884. Adrian Mayfield ist keine 17 und Lehrjunge bei einem Maßschneider in Soho. Als er eines Tages seine Anstellung verliert, sitzt er völlig mittellos auf der Straße. Bei einem ehemaligen Kunden, einem Kunstmaler namens Augustus Trops, findet er zunächst Unterschlupf und beginnt, Modell zu sitzen. Beim Modellsitzen bleibt es nicht, zu Adrians allergrößtem Erstaunen: Ja, er liebt Männer! Im London dieser Zeit ein Verbrechen. Durch Trops erhält Adrian Zugang zu den erlesensten Künstlerkreisen Londons, an deren Spitze Oscar Wilde im Café Royal thront. Adrian beginnt Gefallen zu finden an dieser dekadenten Gesellschaft, an ihren Eskapaden, ihrem Witz, ihrer Freizügigkeit und Intelligenz. Doch weder ein Zuhause noch wahre Freunde findet er hier, auch wenn er das feine Spiel der Verkleidungen und Scheinmanöver bald perfekt beherrscht. Zu viel trennt ihn von dieser illustren Gesellschaft. Am wohlsten fühlt er sich noch bei Vincent Farley, einem reichen jungen Maler, für den er als Modell arbeitet. Doch auch der verlässt im August London, und so bleibt Adrian nur der Weg in das Etablissement in der Little College Street, um nicht zu verhungern. Sind Adrians Träume von der großen Liebe und einem Zuhause nur Luftblasen? Wunschträume, auf deren Erfüllung einer wie er sowieso nicht hoffen darf?

      Ich, Adrian Mayfield
    • 2006

      Ein historischer, ein phantastischer und ein sozialkritischer Roman, ein Vampirroman und große Literatur, spannend und verstörend zugleich - das ist Wolfsrudel. Und eine eindringliche Studie über Gewalt in der Geschichte und Gewalt in Jugendbanden - in den Niederlanden ein vieldiskutierter Bestseller. Irgendwann im 19. Jahrhundert in der Walachei: Angewidert vom ärmlichen Dorfleben schließt sich Ion dem »Wolfsrudel« an: einer Bande jugendlicher Räuber, die auf einer verlassenen Klosterinsel Unterschlupf findet. In der Klosterkirche stoßen die Jungen auf ein altes Fürstengrab und plündern es. Es ist das Grab von Vlad Tepes, auch Dracula genannt. Über der Aufteilung der Beute kommt es zum Streit. Das Wolfsrudel teilt sich in zwei Banden, die sich von nun an bis aufs Messer bekämpfen. Zu der einen Bande, die von Lupu, dem brutalen »Wolf«, geführt wird, gesellt sich ein alter Einsiedler. Er wird ihr Ratgeber und manipuliert sie bald schon nach seinen Wünschen. Auch die Bande von Vulpe, dem schlauen „Fuchs“, hat einen solchen Ratgeber, einen alten Schäfer. Nach und nach erfahren wir, dass der Schäfer und der Einsiedler keine anderen sind als die Wiedergänger des blutrünstigen Vlad Tepes und seines gerissenen Bruders Radu, die schon im 15. Jahrhundert in den brutalen Auseinandersetzungen zwischen Ungarn und Türken auf dem Balkan Gegenspieler waren. Sie haben um die Seelen der Jungen gewettet. Ion ist entsetzt über den immer erbitterter geführten Kampf zwischen seinen alten Freunden. Er versucht, im Strudel der Gewalt nicht unterzugehen. Erschrocken spürt er auch in sich selbst die Lust am Bösen aufkeimen. Die einzige, die ihn vielleicht noch retten kann, ist die geheimnisvolle Mara...

      Wolfsrudel
    • 2002

      Mit vierzehn heiratet Marjorie von Weißenburg den zwei Jahre älteren Ritter Allard von Goldberg. Schon am Hochzeitstag steht fest: Allard ist nicht der Prinz, von dem Marjorie geträumt hat, und Marjorie ist keine anmutige Prinzessin. Ihre Eltern haben die Ehe beschlossen, als Marjorie und Allard noch Kinder waren, und seither haben sie sich nicht gesehen. Nun sollen sie wie Sonne und Mond für immer zusammengehören. Aber Marjorie will dieses Spiel von Mann und Frau nicht spielen. Eine wohltuend unsentimentale Emanzipationsgeschichte.

      Wie Sonne und Mond