Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hanna Jansen

    1. Januar 1946

    Dieser Autor ist bekannt für seine fesselnden Erzählungen für junge Leser. Seine Werke setzen sich oft mit komplexen Themen wie Völkermord und interkulturellem Verständnis auseinander und werden für ihre Tiefe und emotionale Wirkung gelobt. Aus seiner früheren Tätigkeit als Kunst- und Deutschlehrer schöpft er eine einzigartige Perspektive und pädagogische Einsicht für seine Schriften. Die Fähigkeit des Autors, anspruchsvolle Themen in zugängliche und wirkungsvolle Geschichten zu verweben, hat ihm internationale Anerkennung eingebracht.

    Das Rätsel des Spinds
    Herzsteine
    Gretha auf der Treppe
    Zeit der Krabben
    Über tausend Hügel wandere ich mit dir
    Und wenn nur einer dich erkennt
    • 2024

      Das Rätsel des Spinds

      Schreibwerkstatt Hanna Jansen

      Die vierzehnjährige Alice zieht mit ihren Eltern in ein Eifeldorf und entdeckt seltsame Gegenstände in ihrem Schulspeicher. Gemeinsam mit Luca, dem Sohn des Schulleiters, deckt sie ein altes Unrecht auf, das bis in die Gegenwart wirkt. Die Geschichte verbindet authentische Schulhistorie mit Fiktion und begeistert junge Leser.

      Das Rätsel des Spinds
    • 2023
    • 2022

      Als Jakob im Sommer nach Meisenweil ausfs Land gezogen war, fand er alles blöd. Das Leben zu dritt mit Mamas Freund Hannes, die Dorfbewohner, ihre Hunde, den Gestank, einfach alles. Aber dann tauchte Pia auf und zeigte ihm, wie cool das ist, so ein Kinderleben auf dem Land! Alles könnte gut sein, wenn nur die Schule nicht wäre. Jeden Morgen wartet Jakob mit flauem Gefühl auf den Bus, denn Max aus seiner Klasse macht ihm das Leben schwer. Als dann noch Mama plötzlich so komisch wird und ihm offensichtlich etwas verheimlicht, geht es Jakob ziemlich mies. Doch zum Glück hat er Pia, mit der er sich über den Winter freut. Der bringt nämlich haufenweise Schnee, treibt große und kleine Dorfbewohner zusammen und hält ein paar echte Überraschungen für Jakob bereit!

      Stroh unterm Po
    • 2021

      Es stinkt Jakob gewaltig, dass Mama mit ihm aufs Land gezogen ist, nur weil sie mit ihrem Hannes zusammen leben will. Dabei hatten sie es schön, zu zweit in der kleinen Wohnung unterm Dach. Missmutig stiefelt Jakob durch die Felder, fühlt sich ausgeschlossen und hängt seinen Erinnerungen nach. Aber dann trifft er ein wildes, lustiges Mädchen, das liebend gern ein Landei wäre! Pia, die jeden freien Tag bei ihrem Opa im Dorf verbringt, kennt hier alles und jeden. Sie nimmt Jakob mit auf abenteuerliche Streifzüge, und er erlebt das Glück, frei zu sein inmitten der Natur und einer kleinen Dorfgemeinschaft. Von hier aus ist sein Weg zurück zum Gefühl der Geborgenheit zuhause bei Mama - und am Ende sogar bei Hannes - gar nicht mehr weit.

      Hasen in der Nase
    • 2020
    • 2018

      Als Elfriede Wolf, genannt Friedchen, am 12.12.1912 zur Welt kommt, scheint das Glück ihrer Eltern vollkommen. Noch ahnt niemand, was den Lebensweg des Kindes mehr als alles andere bestimmen wird: Es ist zwergwüchsig und Hermaphrodit. Obwohl der erste Weltkrieg und seine Folgen Friedchens Kindheit überschatten, wächst sie, liebevoll beschützt durch die Eltern, selbstbewusst und unbekümmert auf. An ihrer Seite Paul, der jüdische Nachbarsjunge, und später Hilla, ihre beste Freundin, der sie ihre Liebe schenkt. Erst als Heranwachsende wird sie plötzlich mit dem ganzen Ausmaß ihrer Andersartigkeit konfrontiert. Sie muss Spott, Enttäuschung und Verrat verkraften. Doch sie gibt sich nicht verloren, sondern kämpft um sich und ihren Platz – in einer Zeit, in der Anderssein lebensbedrohlich ist ...

      Und wenn nur einer dich erkennt
    • 2017

      Maxima, das kleine blonde Mädchen mit der Zahnlücke aus der ersten Klasse, bringt Licht in Davids Leben. Sie hat ein Herz gemalt und ihre beiden Namen hineingeschrieben - Maxima liebt ihn! Beglückt von ihrer Zuneigung fühlt sich der Junge aus Nigeria endlich nicht mehr allein. Jetzt verlieren die gemeinen Dinge, die David erlebt hat, ganz schnell an Bedeutung. Es folgen schöne Tage, an denen Maxima und David spielen und toben, Käfer sammeln, Geheimnisse tauschen und Pläne schmieden. Doch dann bricht Davids Glück jäh zusammen, als Maxima sich einer neuen Freundin zuwendet. Wie sich der Junge, enttäuscht und doch gestärkt von seiner Geschichte mit Maxima, für neue Freundschaften öffnet, wie er lernt, Ausschließlichkeit durch Treue und Toleranz zu ersetzen, erzählt Hanna Jansen einfühlsam aus der Perspektive des Kindes. Leonard Erlbruch begleitet die Geschichte mit seinen heiteren Illustrationen.

      Maxima und ich
    • 2016

      Obwohl Bären aller Art in der Stadt wohnten - schwarze und weiße, gestreifte und schick frisierte - fiel einer immer auf: Linus. Sein Pelz war so verzottelt, dass man nur noch die Nasenspitze sah. Er ging keiner Arbeit nach und tanzte wie ein Brummkreisel durch die Straßen. Dieser Bär war ein haarsträubendes Ärgernis. Man schimpfte ihn Faulpelz und sperrte ihn ein. Vom Bärenrichter nach dem Zweck seines ungebührlichen Verhaltens gefragt, antwortete Linus, den kenne er nicht, er müsse nach der Antwort noch suchen. So jagte man ihn als Dummkopf aus der Stadt. Linus, der gar nicht anders konnte, als glücklich sein, war es fast noch mehr, als er weit vor der Stadt im Freien wohnte. Hier trafen Reisende auf ihn. Auch sie wollten wissen, wer er sei und was er hier wolle. Als sie hörten, dass er die Antwort noch suche, schien ihnen das weise und sie berichteten überall von dem klugen Bären vor den Toren der Stadt. So kam es, dass Linus allen Reisenden zum großen Ratgeber wurde. Er, der doch bloß ein verzottelter, glücklicher Bär war.

      Linus im Glück