In einer Höhle entdeckt Yoa Wandmalereien. Yoa ist von den Zeichnungen so fasziniert, dass er den herankommenden Bären nicht hört. Zum Glück rettet ihm ein Vogel das Leben! Dankbar und voller Bewunderung will Yoa das Bild seines Lebensretters in der Höhle malen. „Vorher musst du selbst ein Vogel werden“, erklärt ihm aber der Heiler der Sippe. Also beobachtet Yoa die Vögel, prägt sich ihre Bewegungen ein, lauscht ihren Stimmen - bis seine Sippe eines Tages in große Not gerät. Sie finden kein Wasser mehr! Jetzt muss Yoa beweisen, was er gelernt hat. So wird Geschichte für Kinder ab 4 Jahren erlebbar. Mit Vorwort, Steinzeitsong und Klatschspiel
Jeanette Randerath Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2011
Die gemütliche Burg verlassen? Das kommt für Ritter Florian von Drachenstein nicht infrage. Doch als seine Freundin, Rotkehlchen Henrike, davonfliegt, um den fürchterlichen Feuerdrachen zu finden, wagt sich der kleine Ritter endlich in die große Welt hinaus. Eine Geschichte für Kinder ab 4 Jahren, die zeigt, wie wunderbar und voller Überraschungen das Leben sein kann, wenn man mutig in die Fremde zieht und bereit ist, sich dem Ungewissen zu stellen.
- 2010
Prinzessin Nelli hat einen Fehler gemacht. Jetzt schämt sie sich sehr. Doch als die Herzfee sie ruft, kommt Nelli aus ihrem Versteck und nimmt die Einladung zu einer märchenhaften Reise an. Alles wird gut! Feinfühlig erzählte Geschichte zum Thema Gefühle und Schuldbewusstsein. Ab 4 Jahren
- 2009
Eines Tages wird sie vom Meer an Land gespült. Eine kleine Trottellumme! Auf dem Bauch des Seehunds darf sie schlafen. Die Möwe füttert sie. Das Deichschaf singt ihr was vor und der Krebs passt gut auf sie auf. Alle haben die kleine Trottellumme schrecklich lieb. Auch wenn sie manchmal etwas begriffsstutzig ist. Deshalb hätte auch niemand vermutet, dass sie ein echtes Wundertier ist. Für alle, die wissen: Jedes Kind ist etwas ganz Besonderes! Ab 4 Jahren
- 2008
Gerade will sich Franzi noch eine Handvoll Gummibärchen in den Mund schieben, da passiert es: Sie hustet und prustet und spuckt einen gewaltigen Drachen aus. Der tobt vor Wut. Und schlimmer noch: Er behauptet, zu Franzi zu gehören! Dabei ist Franzi doch überhaupt nie wütend. Oder etwa doch? Eine Geschichte, die hilft, Selbstvertrauen zu entwickeln und die eigenen Gefühle nicht in sich hineinzufressen. Mit einem Nachwort von Ingrid Schwarz, Therapeutin im Kinderschutz-Zentrum Stuttgart. Ab 4 Jahren
- 2008
Fips versteht die Welt nicht mehr
Wenn Eltern sich trennen | Bilderbuch über Scheidung
Der kleine Dackelterrier Fips versteht die Welt nicht mehr. Manchmal kläfft er wütend seine Mama an. Dann wieder dackelt er traurig hinter seinem Papa her. Und immer fühlt er sich zwischen beiden hin- und hergerissen. Denn seine Eltern haben sich getrennt. Und Fips hat beide lieb. Zum Glück gibt es den alten Bruno. Der versteht Fips und hilft ihm sogar, sich selbst zu verstehen. Ein einfühlsames Bilderbuch, das Kinder ab 4 Jahren in Trennungssituationen unterstützt. Mit einem Nachwort vom Kinderschutz-Zentrum.
- 2007
Was tun, wenn man traurig ist? Opa ist gestorben. Was das bedeutet, weiß Berti eigentlich nicht. Nur, dass es ihn sehr, sehr traurig macht. Doch Opa hat Berti einen Brief hinterlassen. Zunächst versteht Berti Opas Worte nicht wirklich. Aber mit der Zeit begreift er, was Opa ihm sagen wollte. Und das tröstet Berti über seinen Schmerz hinweg. Ein sensibles Bilderbuch, das Kindern Trost spenden kann. Und ihnen hilft, offen mit ihrer Trauer umzugehen. Ab 4 Jahren
- 2006
Carlottas Vater hat keine Zeit für sie. Ihrer Mutter rinnt die Zeit nur so durch die Finger. Und ihrem Bruder vergeht die Zeit viel zu langsam. Wie kann das sein und was ist Zeit eigentlich? Gemeinsam mit ihrer Großmutter findet Carlotta heraus, was Zeit alles bedeuten kann und warum sie für manche Menschen stehen bleibt, für andere aber viel zu schnell vergeht. Ein Themenbilderbuch, das den Begriff Zeit für Kinder verständlich macht. Ab 4 Jahren
- 2006
Paulchen will unbedingt in die Malklasse der Hasenschule aufgenommen werden. Nur dann kann er ein echter Osterhase werden. Also übt sich Paulchen im Malen. Aber das ist viel schwieriger, als er gedacht hat. Und als Paulchen endlich ein wunderschönes Ei bemalt hat, ist es am nächsten Morgen verschwunden! Mini-Bilderbuch fürs Osternest
- 2005
