Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lensey Namioka

    14. Juni 1929

    Lensey Namioka schuf fesselnde Erzählungen, die sich oft mit jungen Frauen und Mädchen befassten, die schwierige Entscheidungen treffen mussten. Ihr literarisches Schaffen, inspiriert von einem tiefen Interesse an der Samurai-Geschichte, umfasst faszinierende Serien über Krieger und ergreifende Geschichten über chinesisch-amerikanische Familien. Namioka war eine herausragende Erzählerin, die historische Schauplätze gekonnt mit tiefen Einblicken in menschliche Dilemmata verband. Ihre Schriften werden für ihre Fähigkeit geschätzt, Leser in komplexe moralische Situationen einzutauchen und zum Nachdenken anzuregen.

    Center Stage
    Half And Half
    April and the Dragon Lady
    Linear Topological Spaces
    Ein Meer dazwischen, eine Welt entfernt
    Ailins Weg
    • Ailin wehrt sich erfolgreich dagegen, die Füße eingebunden zu bekommen. Aber so wird sie im China um 1900 keinen Mann finden. Ihr bleibt nur der eigene Weg. Ailin möchte rennen und springen und nicht nur so geziert trippeln können wie ihre älteren Schwestern. Darum wehrt sie sich als Fünfjährige mit allen Kräften, als ihr die Füße eingebunden werden sollen. Und da ihr Vater für die modernen Ideen, die sich auch in China um 1910 langsam ausbreiten, offen ist, unterstützt er sie. Ailins Füße bleiben unverkrüppelt. Doch damit ist sie in ihren Kreisen nicht mehr heiratsfähig, und nur in der Möglichkeit zu heiraten und Kinder zu gebären wird der Wert eines Mädchens gesehen. So muss Ailin neue Wege gehen, und das ganz alleine, denn der Vater, der als Einziger wirklich zu ihr hält, stirbt früh. Geradlinig und eindrucksvoll erzählt die Autorin, wie Ailin den Weg in ein freies Leben einschlägt. Im Kontakt und in der Auseinandersetzung mit der westlichen Kultur wird sie immer selbstständiger und lernt sich zu behaupten, gegen ihre Familie und für ihr eigenes Leben. Schließlich kommt sie als Kindermädchen einer amerikanischen Familie nach Amerika. Dort bleibt sie und wird die Frau und gleichberechtigte Partnerin eines chinesischen Restaurantbesitzers - mit ihren großen Füßen!

      Ailins Weg
    • Die meisten 16-jährigen Mädchen planen im China des Jahres 1921 ihre Hochzeit. Yanyan aber denkt nicht im Traum ans Heiraten. Sie will Ärztin werden. Doch dann trifft sie den attraktiven Liang Baoshu - und sie muss sich entscheiden. Traditionelle chinesische und westliche Medizin faszinierten Yanyan schon seit sie denken kann. Bereits mit zwölf Jahren wusste sie, dass sie Ärztin werden will. So ungewöhnlich das in jener Zeit auch ist - Yanyan hat die Unterstützung ihres Vaters. Doch dann trifft sie Liang Baoshu. Er ist ein rebellischer, gut aussehender Abenteurer und zieht Yanyan in seinen Bann, bringt sie und ihre Familie gar in politische Schwierigkeiten. Als Yanyan begreift, dass sie für ein gemeinsames Leben mit Baoshu all ihre Pläne aufgeben müsste, steht sie vor der schwierigsten und schmerzhaftesten Entscheidung ihres Lebens. Sie wählt das Medizinstudium in den USA. Das Leben dort, ein Meer und Welten von ihrer Heimat entfernt, ist ihr fremd und macht sie zur Außenseiterin. Doch voller Energie und Überzeugung kämpft sie sich durch, schließt Freundschaften und findet einen Mann, der ihre eigenen Wünsche und Pläne respektiert. Der Roman knüpft an Ailins Weg an, die Geschichte von Yanyans Freundin Ailin, die sich der alten Tradition des Füße-Einbindens widersetzte. Die Presse schrieb zu Ailins Weg: „Ein wichtiges, hervorragend geschriebenes Buch!“ Süddeutsche Zeitung „Davon, dass verkrustete Konventionen aufgebrochen werden müssen, wenn sie die Menschen einengen, legt dieses interessante Jugendbuch Zeugnis ab.“ Berliner Morgenpost „Ein Roman, der Mut macht, der eigenen Stimme zu vertrauen, und dem man möglichst viele jugendliche und erwachsene Leserinnen, aber auch Leser wünschen möchte.“ Mannheimer Morgen

      Ein Meer dazwischen, eine Welt entfernt
    • Linear Topological Spaces

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. To ensure a quality reading experience, this work has been proofread and republished using a format that seamlessly blends the original graphical elements with text in an easy-to-read typeface. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Linear Topological Spaces
    • April and the Dragon Lady

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(132)Abgeben

      April Chen faces a conflict between her aspirations for college and her responsibilities to her family, particularly her grandmother, who disapproves of her boyfriend, Steve. As the only girl in her family, April grapples with the expectations placed upon her while yearning for independence. This struggle prompts her to seek a path that allows her to define her identity on her own terms, highlighting themes of familial duty, personal growth, and the quest for self-discovery.

      April and the Dragon Lady
    • Half And Half

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(297)Abgeben

      FIONA CHENG IS half and half: Her father is Chinese and her mother is Scottish. Fiona looks more like her father than her mother, so people always expect her to be more interested in her Chinese half than her Scottish half. Lately even Fiona’s confused about who she really is.“A realistic, gentle and funny tale.”— Detroit News & Free Press“Readers will identify with Fiona’s struggle to fit in.”— Publishers Weekly

      Half And Half
    • Center Stage

      One-Act Plays for Teenage Readers and Actors

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      The house lights dim. The curtain begins to rise... ...on ten original one-act plays by some of today's best writers of young adult fiction; Some of the plays are funny, some serious; all offer special insights into the problems and triumphs of teenagers;

      Center Stage