Die Heimtücke der Eifersucht – ein neuer Roman des norwegischen Bestsellerautors Niels Fredrik Dahl Ein Mann hat Angst, dass seine Ehefrau ihn betrügt – doch reichen die Indizien? Wie berechtigt die Verdächtigungen tatsächlich sind – das bleibt der Phantasie des Lesers überlassen. Niels Fredrik Dahl zeigt in seinem neuen Roman die Mechanismen einer zerstörerischen Eifersucht auf und wie weit sie einen Menschen treiben kann. Was bedeutet es, wenn die Ehefrau plötzlich alleine Spaziergänge mit dem Hund unternimmt, wenn der Ehemann sie dabei nicht begleiten darf, wenn sie am Telefon lange Gespräche führt – angeblich mit ihrer Tochter –, wenn sie ein Fahrrad kauft, obwohl sie seit früher Kindheit nicht mehr Fahrrad gefahren ist, und abends sehr spät nach Hause kommt? Der Ich-Erzähler ist sich sicher, dass sie ein Verhältnis hat, womöglich mit dem Mann, der den Sommer ebenfalls in dem Küstenort verbrachte ... Auf meisterhafte und beiläufige Art zeigt Niels Fredrik Dahl die Abgründe einer Beziehung. Welche Rolle spielt der vermeintlich gehörnte Ehemann, welche Geschichte erzählt er dem Leser, auch wenn man natürlich geneigt ist, ihm, dem Opfer, zu glauben? Ein spannender Roman, der eine Besessenheit beschreibt – und dass man nur das sieht und liest, was man sehen und lesen will.
Niels Fredrik Dahl Bücher
Niels Fredrik Dahl ist ein norwegischer Autor und Dramatiker, der für sein unverwechselbares und gefeiertes Schreiben bekannt ist. Seine Werke, von Romanen bis zu Theaterstücken, haben sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum Anklang gefunden und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Dahl befasst sich mit tiefgreifenden menschlichen Themen und schafft einen Stil, der sowohl einzigartig als auch unvergesslich ist. Sein literarisches Schaffen reicht über Romane und Theaterstücke hinaus und umfasst auch Kurzgeschichten, Gedichte und Drehbücher, was ihn zu einer vielseitigen Persönlichkeit der norwegischen Literatur macht.


'Dahl legt das Herz des Lesers in einen Schraubstock und dreht dann langsam zu.' Aftenposten. Die bezaubernde und traurige Geschichte des Jungen Vilgot, der durch die Straßen Oslos streift, auf dem Weg zu einem Freund, und dem dabei Schreckliches widerfährt. Und des Erwachsenen Vilgot, der die Ereignisse von damals wie einen Elefanten loszuwerden versucht. Es beginnt spektakulär. Am 15. Juli 2001 blockiert ein erschöpfter Elefant den Verkehr auf einer Ausfallstraße in Oslo. Ein Fernsehteam begleitet die Fluchtroute des Elefanten und zeigt, welche Verwüstungen das Tier hinterlassen hat. Wo die Nachrichten enden, übernimmt ein Mann das Erzählen der Geschichte. Es ist nämlich sein Elefant, der den Verkehr blockiert hat, sein Elefant, der geflohen ist. Und damit wir verstehen, wie ein Elefant auf einem ehemaligen Bauernhof in Oslo landen konnte, erzählt uns Vilgot seine Geschichte, die in den Sechziger Jahren in einer der Trabantenstädte Oslos beginnt. Niels Fredrik Dahl wurde für diesen Roman gefeiert und gilt als Romancier vom Range eines Jostein Gaarder, Lars Saabye Christensen oder Erik Fosnes Hansen. Der Roman erhielt zahlreiche Auszeichnungen, stand in Norwegen lange auf der Bestsellerliste, wurde 70.000-mal verkauft und erscheint in acht Ländern. Ein poetisches, trauriges Buch, das den Leser nicht mehr loslässt. Dahl ist verheiratet mit der Schriftstellerin Linn Ullmann, mit der er im Herbst gemeinsam auf Lesereise geht.