Leonidas Witherall, der ungewöhnlichste Bewohner Daltons, erhält ein mysteriöses Päckchen von einer unbekannten Blondine, das schnell verschwindet. Daraufhin wird er in eine turbulente Verfolgungsjagd verwickelt, die durch die Entdeckung einer Leiche unterbrochen wird: Banker Fenwick Balderston wurde mit einer von Leonidas geschenkten Shakespeare-Büste erschlagen.
Phoebe Atwood Taylor Bücher
Taylor kreiert fesselnde Kriminalerzählungen, die hauptsächlich vor der eindringlichen Kulisse von Cape Cod angesiedelt sind. Ihre Geschichten zeichnen sich durch komplexe Handlungsstränge und fesselnde Charakterentwicklungen aus, die den Leser in Welten voller Intrigen entführen. In ihren Romanen befasst sie sich mit komplexen Beziehungen und der menschlichen Natur und konstruiert jede Erzählung sorgfältig bis zu einer befriedigenden Auflösung.






Martin Jones sucht Zuflucht in Peters Antiquariat, wo er seinen alten Freund Leonidas Witherall trifft. Doch die Situation eskaliert, als die Leiche von Professor John North im Laden gefunden wird und Jones verhaftet wird. Witherall glaubt an Jones' Unschuld und will diese beweisen.
Asey Mayo, der eigenwillige "Kabeljau-Sherlock" von Cape Cod, setzt all seinen Spürsinn und seine Erfahrung ein, um die Unschuld einer schönen Mordverdächtigen zu beweisen.
Der Held: Asey Mayo, vom Matrosen zum Freund, Berater und Teilhaber einer Familie von Automagnaten aufgestiegen, repräsentiert das Ideal eines klassenlosen Amerikas. Weltkenntnis und Menschenverstand – mehr braucht der ›Kabeljau-Sherlock‹ nicht, um seine Fälle zu lösen. Der Schauplatz: Das legendäre Cape Cod – einst erste Anlaufstätte der Pilgerväter und in den Dreißger Jahren das Heim kauziger Ureinwohner und Sommerfrische der reichen Bostoner. Das Motto: »Und nennen Sie mich Asey, wenn’s recht is’. Die sperrigen Namen machen mich immer irgendwie nervös. Und nu legen Sie mal los.« Mrs. Ballard, ältere Lady der Bostoner Gesellschaft, reist zu einem Erholungsurlaub nach Cape Cod. Doch gleich in der ersten Nacht wird ein Mitglied der Schauspielertruppe, die wegen einer Panne bei ihr übernachtet hat, umgebracht: John Gilpin, der den schönen Dingen zugeneigte Lebemann. Der unorthodoxe Amateurdetektiv Asey Mayo eilt Mrs. Ballard ›gentlemanlike‹ zur Hilfe.
Leonidas Witherall, ein Literaturlehrer und Shakespeare-Experte, untersucht eine alte Fälschung und gerät in einen Streit im Bus, der ihn ohne Gepäck auf die Straße setzt. Als die junge Frau ihm folgt, flieht er und stolpert in einen Mordfall, bei dem seine Gummischlappen und ein amputiertes Bein des Opfers gefunden werden.
Dale Sanborn ist Autor – und ein Ekelpaket. Für seine Bücher schlachtet er hemmungslos die Leben seiner Familie, Freunde und Bekannten aus. Kein Wunder also, dass er in einer kleinen Ferienhütte auf dem malerischen Cape Cod ermordet aufgefunden wird. Der ehemalige Kapitän Asey Mayo macht sich gemeinsam mit einer Urlauberin auf die Jagd nach dem Mörder. Die älteren Herrschaften schlagen sich durch ein dichtes Netz aus Intrigen und Verdächtigen – fast jeder hier hätte einen guten Grund gehabt, Dale Sanborn umzubringen. Und die Zeit drängt: Wenn das ungewöhnliche Ermittlerteam den wahren Täter nicht innerhalb von drei Tagen findet, wird ein Unschuldiger angeklagt.
Six Iron Spiders
- 290 Seiten
- 11 Lesestunden
Asey Mayo stumbles upon a murder in the buttery of his Cape Cod home during his leave from the Porter factory. Set against the backdrop of the war years, the story weaves a narrative filled with rationing, suspicion, and preparedness, as Mayo embarks on an investigation that blends mystery with historical context, offering readers an engaging glimpse into the era.