Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Kindermann

    1. Januar 1955 – 21. Juni 2020
    Das Käthchen von Heilbronn
    Leonce und Lena
    Faust
    Viel Lärm um nichts
    Götz von Berlichingen
    Anatevka
    • 2019

      Der Sturm

      nach William Shakespeare

      Inmitten einer ruhigen Nacht erhebt sich auf See urplötzlich ein gewaltiger Sturm und bringt ein Schiff mit Edelleuten aus Italien in größte Not. Alle drohen im tosenden Meer zu ertrinken – doch wie durch Zauberhand können sich alle auf eine mysteriöse Insel retten, auf der Prospero herrscht, der mächtige Zauberer über Geister, Wind, Wasser und Luft. Schon bald wird klar, dass es sich bei diesem Sturm um keinen Zufall handelte, sondern um eine von Prospero ausgeheckte Zauberei. Doch zu welchem Zweck entfachte er den Sturm? Was führt er im Schilde? ... Die magische Geschichte über den plötzlichen Sturm und rätselhafte Vorkommnisse auf einer Insel, liest sich wie ein fantastisches Märchen.

      Der Sturm
    • 2017

      Der Schimmelreiter

      nach Theodor Storm

      »Das ist ein Werk auf Leben und Tod! ...« Schon als kleiner Junge interessiert sich Hauke Haien nur für das Meer. Stundenlang steht der kluge, etwas eigenbrötlerische Sohn eines nordfriesischen Kleinbauern auf dem Deich und beobachtet fasziniert, wie sich die Wellen daran brechen. Schon früh erkennt er, dass die Deiche einer schlimmen Sturmflut nicht standhalten würden. So wächst in ihm der Wunsch, später einmal bessere Deiche zu bauen. Dank der großen Liebe zur Deichgrafen-Tochter Elke gelingt ihm tatsächlich der Aufstieg vom einfachen Bauernsohn zum Deichgrafen und er kann seine Vision verwirklichen. Doch in seinem Ehrgeiz unterschätzt er die Macht des Aberglaubens, dem die einfache Dorfbevölkerung verfallen ist. Sie glaubt sogar, dass in seinem unheimlichen Schimmel, mit dem er unzertrennbar verbunden ist, der Teufel stecke. Mehr und mehr verschwört sich die Gemeinde gegen Hauke, und als eine Jahrhundert-Sturmflut Nordfriesland erschüttert, geht es um Leben und Tod ... Packend und gleichzeitig kindgerecht erzählt Barbara Kindermann die wohl bekannteste Novelle Theodor Storms nach, deren sphärischem Sog sich keiner entziehen kann. Sabine Wilharms mystische Bilder lassen die Ereignisse um den gespenstischen Schimmelreiter lebendig werden.

      Der Schimmelreiter
    • 2016

      Dem schottischen Feldherrn Macbeth wird nach einer gewonnenen Schlacht von 3 Hexen geweissagt, er werde König werden. Da packt den bis dahin treuen Untertan die Machtgier und er fasst einen furchtbaren Plan

      Macbeth
    • 2014

      Der Widerspenstigen Zähmung

      nach William Shakespeare

      Alle lieben die sanftmütige, bezaubernde Bianca, doch die Sache hat einen Haken: Ihr Vater will sie erst verheiraten, wenn auch seine ältere Tochter Katharina den Mann fürs Leben gefunden hat. Dies jedoch scheint ein schier unmögliches Unterfangen, denn Katharina gilt in ganz Padua als kratzbürstig und äußerst streitsüchtig. Was tun? Biancas Verehrer einigen sich darauf, möglichst schnell einen Bräutigam für Katharina zu finden. Da kommt ihnen Petruchio gerade recht, denn er fürchtet sich nicht vor einer 'lächerlichen Weiberzunge' und will sich der Herausforderung stellen, die Widerspenstige zu zähmen … Zum 450. Geburtstag von William Shakespeare erscheint die Komödie in der Reihe "Weltliteratur für Kinder", spritzig neu erzählt von Barbara Kindermann und wunderbar humorvoll illustriert von Jacky Gleich.

      Der Widerspenstigen Zähmung
    • 2014

      „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen …“ – Jeder Musical-Fan singt diese Zeile sofort mit: Es ist einer der unzähligen Übungsverse, mit denen der arrogante Phonetik-Professor Henry Higgins die einfache Blumenverkäuferin Eliza Doolittle bis zum Umfallen „quält“. Von ihrer ungehobelten, ordinären Sprache fasziniert behauptet er selbstbewusst aus dieser „Rinnsteinpflanze“ innerhalb kurzer Zeit eine vornehme Lady machen zu können. Sein Kollege Oberst Pickering hält dagegen und schließt mit Higgins eine Wette ab: In sechs Monaten soll Eliza als noble Dame auf einem Diplomatenball auftreten, ohne dass jemand ihre Herkunft errät. Eliza geht auf das Experiment ein. Wird sie es schaffen, sich zur vornehmen Dame zu mausern und als Lady zu glänzen? Der beliebte Musical-Klassiker „My Fair Lady“ wird in der Reihe „Weltmusicals für Kinder“ von Barbara Kindermann amüsant und mitreißend neu erzählt und von Silke Leffler hinreißend schön illustriert.

      My fair lady
    • 2013

      Jeder Musical-Fan kennt und liebt ihn, den etwas dickköpfigen und doch herzensguten Milchmann Tevje, der mit seiner Frau Golde und fünf Töchtern im jüdischen Dörfchen Anatevka in der Ukraine lebt. Tradition geht dort über alles, jeder weiß genau, was er zu tun oder zu lassen hat. Tevje versucht trotz der bescheidenen Verhältnisse alle glücklich zu machen. Doch sein geordnetes Leben gerät ins Wanken, als seine ältesten Töchter ins heiratsfähige Alter kommen. Eigentlich soll Jente, die Heiratsvermittlerin von Anatevka, für jede einen passenden Ehemann finden. Doch die jungen Mädchen folgen nicht der Tradition, sondern ihrem Herzen – und stellen damit Tevje und Jente vor große Herausforderungen und das gesamte Dörfchen auf den Kopf.Mit dem beliebten Musical "Anatevka" startet der Kindermann Verlag im Frühjahr 2013 seine neue Reihe "Weltmusicals für Kinder" – spannend neu erzählt von Barbara Kindermann und mit bezaubernden Bildern von Jenny Brosinski.

      Anatevka
    • 2013

      Das Königreich Popo steht Kopf: Von einem Tag auf den anderen soll der junge Prinz Leonce heiraten und König werden. Das steht so gar nicht auf Leonce' Plan, denn der Prinz liebt sein tagträumerisches, faules Leben – so entscheidet er sich nach Italien durchzubrennen. Auch Prinzessin Lena aus dem Königreich Pipi ist alles andere als begeistert, als sie erfährt, dass sie den ihr unbekannten Leonce heiraten soll – und flieht ebenfalls. Aber das Schicksal führt die beiden Königskinder zufällig auf ihrer heimlichen Reise zusammen. Sie ahnen nicht, wem sie da begegnen – winkt vielleicht doch ein Happy-End? Zum 200. Geburtstag von Georg Büchner erscheint sein unwiderstehliches Lustspiel Leonce und Lena in der Reihe Weltliteratur für Kinder – witzig neu erzählt von Barbara Kindermann und mit spritzig-liebevollen Illustrationen von Almud Kunert.

      Leonce und Lena
    • 2012

      Der Kaufmann von Venedig

      nach William Shakespeare

      4,3(4)Abgeben

      Bassanio, ein armer Edelmann in Venedig, möchte um die Hand der reichen und begehrten Erbin Porzia in Belmont anhalten, doch fehlt ihm das nötige Kleingeld dazu. Also bittet er seinen reichen Freund Antonio um Hilfe. Doch das Vermögen des Kaufmanns ist auf all seinen Schiffen auf den Weltmeeren unterwegs. So muss sich Antonio selbst Geld leihen, um Bassanio helfen zu können. Ausgerechnet bei seinem Erzfeind, dem Juden Shylock, nimmt er einen Kredit auf und unterzeichnet einen Schuldschein, der an grausame Bedingungen geknüpft ist …Wird es Antonio gelingen, die geliehenen 3000 Dukaten rechtzeitig zurückzuzahlen? Und wie steht es mit Bassanios Werbung um die schöne Porzia? Denn diese darf laut Testament ihres Vaters nur denjenigen heiraten, der unter drei Kästchen – golden, silbern und bleiern – das richtige auswählt. Shakespeares grandiose Komödie über Liebe, Hass, Freundschaft und Rache wird in der Reihe Weltliteratur für Kinder von Barbara Kindermann als packende Abenteuergeschichte neu erzählt. Julia Nüschs dichte, athmosphärische Zeichnungen erwecken sowohl das Märchenschloss Belmont als auch das Venedig des 16. Jahrhunderts mit viel Charme zum Leben.

      Der Kaufmann von Venedig
    • 2011

      Der zerbrochene Krug

      Nach Heinrich von Kleist

      2,8(4)Abgeben

      Wer kennt sie nicht, Kleists berühmte Geschichte um den zwiespältigen Dorfrichter Adam, der den höchst rätselhaften Fall um den zerbrochenen Krug von Frau Marthe Rull verhandeln muss! Wer steckt hinter dem nächtlichen Gerangel, bei dem der Krug zerbrach? Wird sich der Tathergang aufklären lassen und der Schuldige gefunden? Zum 200. Todesjahr von Heinrich von Kleist erscheint diese turbulente Gerichts-Szene nun für Kinder in einer spannenden Neu-Erzählung von Barbara Kindermann, in erprobt gekonnter Weise bildschön illustriert von Willi Glasauer.

      Der zerbrochene Krug
    • 2010

      Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage...Im fernen Dänemark lebt auf Schloss Helsingör ein Königspaar zusammen mit seinem stattlichen Sohn Hamlet. Im ganzen Land herrscht Frieden und Eintracht. Doch eines Tages stirbt der König völlig überraschend unter rätselhaften Umständen.Ganz Dänemark gerät durch den unerwarteten Verlust des Herrschers aus den Fugen, am tiefsten jedoch trifft der Tod des Königs seinen einzigen Sohn Hamlet. Der junge Prinz versinkt in tiefem Kummer, und auf Schloss Helsingör geschehen plötzlich merkwürdige Dinge...Shakespeares berühmtes Meisterwerk über Wahrheit, Liebe und Verrat erwacht in der spannenden und kindgerechten Nacherzählung von Barbara Kindermann zu neuem Leben. Willi Glasauer setzt das dramatische Geschehen mit stimmungsvollen Illustrationen gekonnt in Szene - ein weiteres Schmuckstück in der Reihe Weltliteratur für Kinder!

      Hamlet